Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doppelbrücke in Giant reign?
#5
Zitat:Bei einer Einfachbrückengabel flext die Gabel mehr und gibt nicht so viele Kräfte an den Rahmen weiter. Die Doppelbrücke weniger -> geht mehr auf den Rahmen
<edit> Im großen und Ganzen haut das hin, nur halte ich das Argument für akademisch, da zB eine Einfachbrücke mit Sandrohrd. 40mm sicher ned mehr flext als eine 32mm Doppelbrücke mit zB abgesenkter oberer Brücke usw. </edit>

Zitat: Ich hatte in den 90ern auch mal in ein Tourenbike eine Doppelbrückengabel reingebaut. Ende der Saison entstand dann ein Riss oben zwischen Steuerohr und Oberrohr. Damals waren allerdings die Lenkwinkel noch deutlich steiler und somit sicher auch mehr Last auf dieser Stelle.
1. In den 90ern waren Tourenbikes - wenn überhaupt - für Federwege unter 100mm ausgelegt. Doppelbrückengabeln hatten damals schon ab 150mm. Erhöhung sagen wir ca 200%. Wir reden hier von einem Bike das mit 160-180mm daherkommt und 200mm bekommen soll. 11-25% mehr Federweg. Schei$ drauf, das sollte auf die Haltbarkeit technisch keinen Einfluß haben, juristisch schon.

2. Die Belastungen sind von der Fahrsituation abhängig, der Lenkwinkel hat damit wenig zu tun. ZB bei einem Knaller ins Flat ist wiederum ein flacher Lenkwinkel nachteilig.

Zitat:Federweg ist nicht alles. Auf den allermeisten Strecken bist mit einer gut funktionierenden 170 mm Lyrik ganausogut unterwegs wie mit einer 200 mm Downhill-Gabel. Die Downill-Gabel brauchst in Wirklichkeit erst, wenn es richtig schnell und richtig grob wird.
Federweg kann durch nichts ersetzt werden, außer durch mehr Federweg. Klingt gut ist aber ein ziemlich blöder Spruch. Also full ack.

Zitat:Geometrieveränderung
Kann man anpassen. Obs der Threadersteller hinbiegen kann ist eine andere Frage.

Zitat:Was ziemlich sicher ist: Wenn du in die Situation kommst, dass sich die Doppelbrückengabel wirklich auszahlt, d.h. Downhill-Strecken wie Leogang, Planai auf Vollgas fahren - dann kommt der Hinterbau einfach nimmer mit. Und auf anderen Strecken verlierst durch die Gabel die Spritzigkeit und Agilität vom Reign.
Full ack. Die Sinnhaftigkeit habe ich ganz vergessen. Aber wie bekannt ist mir technische Realisierbarkeit immer wichtiger als der Sinn.. Big Grin :mrpurple:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doppelbrücke in Giant reign? - von georg - 2014-11-22, 15:28
Doppelbrücke in Giant reign? - von Tyrolens - 2014-11-22, 15:34
Doppelbrücke in Giant reign? - von noox - 2014-11-22, 22:51
Doppelbrücke in Giant reign? - von georg - 2014-11-23, 00:50
Doppelbrücke in Giant reign? - von noox - 2014-11-23, 04:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Giant Glory 2. Modell 2017. Steuersatz sterni-mx 1 19,584 2020-05-20, 09:17
Letzter Beitrag: andi
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,967 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,538 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Einbaulänge Dämpfer im Giant Glory 2 MarcelN 1 7,781 2016-11-04, 12:20
Letzter Beitrag: smOoh
  Neuer Dämpfer für Giant Reign 2015 klamsi 10 9,176 2015-12-17, 23:57
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Giant ATX 1100 pro Vladimir1122 4 2,483 2014-10-26, 21:48
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  YT Tues2.0 oder Giant Glory 2? NOPINS 3 7,299 2014-10-08, 12:01
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Bikepark Planai: Giant und Lapierre Leihbike-Abverkauf noox 0 2,019 2014-09-03, 21:15
Letzter Beitrag: noox
  Giant Reign X2 Bj 2010 BlackDante 0 5,074 2014-08-16, 22:18
Letzter Beitrag: BlackDante
  Kona Operator 2013 vs Giant Glory 2014 benny_95 18 8,815 2014-03-02, 19:06
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste