2014-11-24, 18:58
noox schrieb:Vielen Dank für diese Klarstellung zum Thema Haftung. Ist hier anschaulich dargestellt.In Tirol habe sie ziehmlich den A...h offen, um halbwegs den Anschluss an Südtirol und die Schweiz zu behalten.
...
Trailbau ist sicher wieder was anderes - da sind eh die Tourismus-Orte dahinter. In der westlichen Hälfte Österreichs tut sich da eh grad sehr viel. In Tirol scheint grad jedes 2. Tal Gas zu geben ...
Da sie die vorhandenen Wanderwege für Biker nicht legal bekommen, wollen sie halt neue Trassen bauen.
Im Zillertal machen sie massiv Werbung, und wenn du dann dort bist, schaut es so aus:
![[Bild: 1739949-m3qd3n0kpb4w-folie24_11_20141747...iginal.jpg]](http://fstatic1.mtb-news.de/f3/17/1739/1739949-m3qd3n0kpb4w-folie24_11_2014174733_bmp-original.jpg)
In der Schweiz herrscht Konsens, das gebaute "Pisten" das vorhandene, schon weit in die Natur einschneidenden, Wegenetz, nur zusätzlich und punktuell errichtet werden sollten.
Siehe hier: http://www.upmove.eu/supersize-mountainb...6e690.html
Das Credo dort lautet Wanderer und Biker gemeinsam am Weg!
Dem wollen wir uns anschließen!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken