2014-11-24, 21:41
Wie ist in Österreich eigentlich die Wegeerhaltung geregelt? Ich nehme an das muss der Grundeigentümer machen? Dass es da auch durch MTBer zu schäden/errosion kommt (vor allem in steilem Gelände) lässt sich ja nicht abstreiten. Welche Lösungsmodelle gibt es denn dafür bereits wenn die Wege gemeinsam genutzt werden? Sollen sich die MTBer da dann bei der Erhaltung beteiligen, werden Markerl verteilt wies anscheinend bei den Reitern üblich ist..?
Verständniss ist denke ich sehr wichtig wenn man was erreichen will. Und man sollte sich vl. auch nochmal etwas genauer Fragen warums zu diesen Konflikten überhaupt kommt. Da steckt vl. manchmal noch etwas mehr dahinter als die gängigen Argumente wie kaputte wege, Haftung und aufgeschrecktes Wild.
Verständniss ist denke ich sehr wichtig wenn man was erreichen will. Und man sollte sich vl. auch nochmal etwas genauer Fragen warums zu diesen Konflikten überhaupt kommt. Da steckt vl. manchmal noch etwas mehr dahinter als die gängigen Argumente wie kaputte wege, Haftung und aufgeschrecktes Wild.
Verkaufe: