POM wird schon funktionieren da kommt ja keine besondere Belastung drauf. Gewinde ist eh keines drin? Vermutlich ist POM sogar besser geeignet weil es einen geringeren Reibwert hat. Dh sollte der neue Kolben auch verkanten, fällts weniger auf. :p
Ich mag O-Ringe bei dynamischen Dichtungen nicht. Die fangen an zu rollen, schaben sich ab, haben vieeeel Reibung und/oder sonstwas. Aber die Hersteller verwendens halt lieber weils billiger sind.
Achtung: Die Nutabmessungen nicht aus einer Tabelle für O-Ring Dichtungen nehmen. Deren Vorspannung (Nuttiefe) ist für statische Zwecke ausgelegt und ist ziemlich sicher zu hoch. (Kolben steckt.) Weiters ist die Breite vermutlich zu breit (Verformung für Vorspannung). Am besten die Originalnut ausmessen und den Dichtspalt so klein wie möglich wählen. Zöllige O-Ringe kriegt man bei uns auch gibt sogar in good ol' Europe Wahnsinnige die das verbauen.
Ich mag O-Ringe bei dynamischen Dichtungen nicht. Die fangen an zu rollen, schaben sich ab, haben vieeeel Reibung und/oder sonstwas. Aber die Hersteller verwendens halt lieber weils billiger sind.
Achtung: Die Nutabmessungen nicht aus einer Tabelle für O-Ring Dichtungen nehmen. Deren Vorspannung (Nuttiefe) ist für statische Zwecke ausgelegt und ist ziemlich sicher zu hoch. (Kolben steckt.) Weiters ist die Breite vermutlich zu breit (Verformung für Vorspannung). Am besten die Originalnut ausmessen und den Dichtspalt so klein wie möglich wählen. Zöllige O-Ringe kriegt man bei uns auch gibt sogar in good ol' Europe Wahnsinnige die das verbauen.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488