2014-12-19, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-12-19, 15:27 von steiggeist.)
Naturfreunde engagieren sich für Mountainbiker:
Karin Scheele fordert offene Forststraßen
![[Bild: 1316_715_buergermeister_nf.jpg]](http://www.upmove.eu/uploads/blog_inhalt_bild/1316_715_buergermeister_nf.jpg)
Peter Kalteis, Bürgermeister und Mountainbiker und Herbert Thumpser, Bürgermeister in Traisen am
Fuße des heiß umkämpften Muckenkogels übergeben an LAbg. Karin Scheele (Naturfreundeobfrau
Niederösterreich) ein Mountainbike für den Schreibtisch und eine Radtasche, in der alle Argumente
für eine Öffnung der Forststraßen gesammelt sind. Foto: Naturfreunde
[18. Dezember 2014, St. Pölten] "Für uns ist die Öffnung der Forststraßen zur Ausübung des Mountainbikens ein Gebot der Stunde. Damit in Zukunft keine Mountainbiker mehr wegen der Ausübung ihres Hobbys vor Gericht stehen müssen“, so Landesvorsitzende der Naturfreunde NÖ Mag. Karin Scheele (Presseinformation der Naturfreunde NÖ)
hier bitte weiterlesen...
Kommentar upmove:
So sehr wie wir uns über diese Worte der niederösterreichischen Naturfreunde-Chefin freuen, so klar machen diese, in welch düsterem Land für Mountainbiker wir leben: Es ist zum Haare raufen, daß man überhaupt über Radfahren auf Fortstraßen diskutieren muß!
Da Weihnachten vor der Türe steht, wollen wir uns jetzt einmal hauptsächlich über die Unterstützung der couragierten niederösterreichischen Naturfreunde freuen. Gleichzeitig halten wir aber doch fest, dass Mountainbiken natürlich auch auf Wanderwegen stattfindet und auf diesen ebenfalls legalisiert werden muß.
Wie dies ohne Probleme funktionieren kann, zeigt uns die perfekt organisierte Schweiz.
Karin Scheele fordert offene Forststraßen
![[Bild: 1316_715_buergermeister_nf.jpg]](http://www.upmove.eu/uploads/blog_inhalt_bild/1316_715_buergermeister_nf.jpg)
Peter Kalteis, Bürgermeister und Mountainbiker und Herbert Thumpser, Bürgermeister in Traisen am
Fuße des heiß umkämpften Muckenkogels übergeben an LAbg. Karin Scheele (Naturfreundeobfrau
Niederösterreich) ein Mountainbike für den Schreibtisch und eine Radtasche, in der alle Argumente
für eine Öffnung der Forststraßen gesammelt sind. Foto: Naturfreunde
[18. Dezember 2014, St. Pölten] "Für uns ist die Öffnung der Forststraßen zur Ausübung des Mountainbikens ein Gebot der Stunde. Damit in Zukunft keine Mountainbiker mehr wegen der Ausübung ihres Hobbys vor Gericht stehen müssen“, so Landesvorsitzende der Naturfreunde NÖ Mag. Karin Scheele (Presseinformation der Naturfreunde NÖ)
hier bitte weiterlesen...
Kommentar upmove:
So sehr wie wir uns über diese Worte der niederösterreichischen Naturfreunde-Chefin freuen, so klar machen diese, in welch düsterem Land für Mountainbiker wir leben: Es ist zum Haare raufen, daß man überhaupt über Radfahren auf Fortstraßen diskutieren muß!
Da Weihnachten vor der Türe steht, wollen wir uns jetzt einmal hauptsächlich über die Unterstützung der couragierten niederösterreichischen Naturfreunde freuen. Gleichzeitig halten wir aber doch fest, dass Mountainbiken natürlich auch auf Wanderwegen stattfindet und auf diesen ebenfalls legalisiert werden muß.
Wie dies ohne Probleme funktionieren kann, zeigt uns die perfekt organisierte Schweiz.
![[Bild: 1382433_795994673773097_7623367889396539...4878f8243a]](https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/1382433_795994673773097_7623367889396539090_n.png?oh=0f2bde48aa143720f5f4e4e80bc0d84a&oe=550E532A&__gda__=1430673687_b371e4baff98f2c038b5874878f8243a)
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken