2015-01-11, 21:32
DH 24/7 schrieb:Ich dachte, grad die anspruchsvollen Downhillstrecken brauchen eher wendige Bikes. Z.B. die IXS-Strecke in Bad Wildbad oder der DH am Špičák.
Ich kenne leide weder Bad Wildbad noch Špičák.
Aber überleg dir mal, welche Geschwindigkeiten auf den meisten echten Downhill-Strecken gefahren werden. Da gibt so gut wie gar keine Kurven, wo man quasi "rumstehen" muss.
Schöckl ist mir auch eingefallen, als ich das Argument geschrieben hab. Nordkette auch. Letzeres ist aber alles andere als eine Downhill-Strecke. Und grad am Schöckl würde ein größeres Laufrad durchaus dort oder da helfen, dass man bei einer steilen Bergab-Stufe nicht so leicht wo hängenbleibt und über den Lenker geht. Ich glaube nicht, dass du Probleme hast, um Kurven rumzukommen.
Und wenn ich an Leogang oder die Planai denke (beides Weltcup-Strecken), dann wärst wahrscheinlich sogar mit am 29er gar net so schlecht dran.
An 26" würde ich eher denken, wenn man mehr so rum-trialed. Könnt ma vorstellen, dass die Liteville-Bike-Bergsteiger vielleicht vorne 650b und hinten 26" fahren?
Ausgenommen ist sicher eine sehr kleine Fahrerein, wo jeder cm Rahmengröße (bzw. "Kleine") hilft.