2015-01-19, 15:01
Gonzo0815 schrieb:Das "Fair Play" ist ein netter Aufruf auf der HP von Upmove. Aber so wirklich zieht sich das nicht als roter Faden durch die Kampagne!Kannst du mir hier bitte mit präziseren Angaben helfen?
Wenn ich mir da die Wortmeldungen usw. so anschaue die da gemacht werden, läuft´s mir kalt den Buckel runter.
Da ist es bei vielen mit der Intelligentz auch nicht weit her.
Falls wir so 'rüber kommen', läuft was falsch, das möchten wir gerne verbessern!
Gonzo0815 schrieb:Zumdem braucht man sich nur umschauen, 2/3 die am MTB sitzen meinen die Welt gehört ihnen. Verhalten sich wie der erste Mensch, weil ja sie jetzt daherkommen. Da haben Wanderer usw. Platz zu machen und mit blockierendem Hinterrad um die Kurve zählt ja als cool.Also das kann ich in dem Ausmaß nicht nachvollziehen.
Ich sehe die Mehrzahl der Sportkollegen als verantwortungsbewusste und naturverbundene Menschen.
Das es junge Hitzköpfe gibt, die noch eine Feinschliff im Umgang mit anderen Menschen und dem Weg brauchen, stimmt sicher.
Doch wenn die nicht Biken, stoßen sich sich die Hörner eben wo anders ab.
Dort gäb's dann genau die selben Probleme.
Aber diese Probleme haben wir sowieso, und die müssen wir durch Meinungsbildung und Vorleben verbessern.
Hier ist jeder einzelne Biker gefordert, aber auch Medien und Industrie.
Wir hier in Europa müssen auf den Wegen einen anderen Stil pflegen/fahren als die Kollegen in Nordamerika (oder in Parks).
Auch wird Wegpflege in Zukunft vermehrt von uns Biker erfolgen müssen.
Das passiert ja jetzt schon des öfteren in Verbindung mit AV/NF, obwohl wir offiziell auf ihnen ja gar nicht fahren dürfen.
Gonzo0815 schrieb:Denn was wird passieren wenn die Forstwege wirklich geöffnet werden? Zwei Tage nach der Öffnung sind die ersten Vollkoffer schon abseits der Forststraßen unterwegs und machen alles wieder zunichte. Dann wird wieder herumgeheult weil´s wieder Anzeigen regnet usw.Auf Wanderwegen wird gefahren, ist jetzt so, und wird sich nicht ändern, solange Mountainbikes in Österreich verkauft werden.
Genau dafür sind sie gemacht.
Darum ist auch die Forderung von legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
Wir sind natürlich froh, wenn da und dort ein Politiker/Verein aufspringt, und zumindest die Öffnung der Forststraßen fordert.
Wir sagen aber zu jeder Zeit: eine Lösung muss ein Sinnvolles Angebot auch an Wegen enthalten, da das Befahren von Wanderwegen für einen beträchtlichen Teil der Biker die Seele des Sports ausmacht.
[ Ich hätte angenommen, dass dieser "beträchtliche Teil" in diesem Form 100% ausmacht. :-) ]
Natürlich kann/muss man dem einen oder anderen Punkt im Schreiben von Dr. Gürtler zustimmen.
Das ändert aber nichts daran, dass es in seiner Gesamtheit doch ein Affront gegen Alles ist, was sich seiner Vorstellung von Naturnutzung nicht anschließt.
Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Argumentation sachlich fundiert und gut recherchiert ist.
Das wir von upmove dabei einen für manche provokanten Ton anschlagen ist uns klar.
Wir brauchen Aufmerksamkeit, um Bewegung in die Sache zu bringen.
Diese Aufmerksamkeit müssen wir mit einem minimalen Budget erzielen.
Aber man darf hier nicht vergessen: eine Provokation in diesem Umfeld ist schon das Schieben auf einer Forststraße!
Ich ersuche um sachliche Kritik, wenn bei uns was falsch läuft!
Ich ersuche auch um Unterstützung in unsere Sache!
Wenn dir upmove nicht gefällt, schreib bitte an den Alpenverein, die Naturfreunde, einen Politiker,
Nix tun spielt auf alle Fälle gegen uns Biker!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken