2002-10-28, 12:46
Sowas hab ich mir schon mal überlegt.. allerdings wurde das dann mangels Bus eingestellt... 
Als Arbeitsplatte kannst du eine Küchenarbeitsplatte nehmen (schwer), oder es gibt für eben solche Zwecke Sandwich-Platten mit 2 Alublechen die Innen mit Schaum gefüllt sind. Sind zwar Schweineteuer, aber da gibts auch immer wieder Restln..
Die Arbeitsplatte würd ich fix mit selbst eingepaßten Kästen verschrauben. Die Kästen aus beschichteten Spanplatten, oder wieder Sandwichplatten, die gibts auch als Sperrholzversion mit Schaum innen. (Preis?) Wenn du allerdings alles aus Sandwichplatten machen willst, dann kannst du dir die auch selbst herstellen. Ist nicht schwierig, den Schaumstoff innen kannst du kaufen (Rohacell oder ähnliches) und dann mit 2 Platten (Stahl, Alu, Sperrholz) verkleben sollte kein Problem darstellen.
Die Kästen würde ich mit der Bodenplatte verschrauben.
Dafür eignen sich die Gewinde für Sitzbänke. Dafür macht man sich ein Blech mit Bohrungen der Sitzbänke und die gewünschten Bohrungen für Kästen/Bett/Gasflaschenhalterung, Radständer etc.
Boden: Den Boden aus geriffelten Blech ist gut. Wenn du Restln kriegts auch nicht so teuer. Allerdings wenn du drin Schlafen willst, strahlt der Boden dann immer kalt.. da ist Gummi besser. Eine Alternative wäre auch ein Restl Linoleum. Da suchst du dir ein nichtrutschiges aus, das kannst du perfekt waschen, es ist billig und deswegen sch..egal. Schlimmstenfalls wegwerfen und neues kaufen.
Unter der Werkbank wären auch ein kleines Stromaggregat, Wassertank oder Gasflaschen denkbar..
Vielleicht einen kleinen Campingherd (2-flammig ?) einbauen. Die Arbeitsplatte nicht zu großzügig auslegen. Du brauchst einen halbwegs stabilen Schraubstock, der muß dann fest mit der Arbeisplatte und dem Unterbau verbunden sein, 20-30cm Platz links und rechts und das wars schon. + ein eventuell vorhandener Herd? Ist ein halber Meter bis ca. 70cm. Mehr ist natürlich besser, aber du mußt immer dran denken: Das ist ein Auto, kein Keller.. 
Auf der anderen Seite bringts du die Räder unter. Auf keinen Fall Überlegungen anstellen wie: Ich möchte alle Räder immer griffbereit haben, ohne ein anderes wegzustellen. Das ist Müll. Das geht in einem Renault Magnum aber nicht in einem Transit. Möglichst gut schlichten, die Räder brauchen am meisten Platz. Das Bett vielleicht drüber baun? Dann schläfst du auch gleich über deinen Rädern... von wegen der Diebstahlssicherheit..
Das sollte sich ausgehen, daß dann auch noch genügend Platz nach oben hin ist. Fenster abkleben (von innen) ist dann eh schon klar. Oder zumnindest hübsche Vorhänge (mit Blümchen?) ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
An das dünne Blech würde ich nichts nieten. Warum? Erstens ist es nicht wirklich belastbar. Das beult sehr schnell. Und zweitens mußt du in einem Transit auch immer an den Rost denken. Besser ist da vorhandene Schrauben nützen und einfach einen Winkel mitschrauben, und den Boden benützen. s.o.
Wichtig ist: Du zeichnest dir eine maßstäbliche Zeichnung des Innenraumens und kopierst das etlíche Male. Dann nimmst du Lineal und Bleistift und zeichnest ein paar Varianten maßstäblich durch. Wenn du glaubst, du hast was gefunden, dann geh mit deiner Zeichnung in das Auto und stell dir mit Kartons die Einrichtung ungefähr nach. Dann siehst du schnell was geht und was nicht.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!

Als Arbeitsplatte kannst du eine Küchenarbeitsplatte nehmen (schwer), oder es gibt für eben solche Zwecke Sandwich-Platten mit 2 Alublechen die Innen mit Schaum gefüllt sind. Sind zwar Schweineteuer, aber da gibts auch immer wieder Restln..
Die Arbeitsplatte würd ich fix mit selbst eingepaßten Kästen verschrauben. Die Kästen aus beschichteten Spanplatten, oder wieder Sandwichplatten, die gibts auch als Sperrholzversion mit Schaum innen. (Preis?) Wenn du allerdings alles aus Sandwichplatten machen willst, dann kannst du dir die auch selbst herstellen. Ist nicht schwierig, den Schaumstoff innen kannst du kaufen (Rohacell oder ähnliches) und dann mit 2 Platten (Stahl, Alu, Sperrholz) verkleben sollte kein Problem darstellen.
Die Kästen würde ich mit der Bodenplatte verschrauben.
Dafür eignen sich die Gewinde für Sitzbänke. Dafür macht man sich ein Blech mit Bohrungen der Sitzbänke und die gewünschten Bohrungen für Kästen/Bett/Gasflaschenhalterung, Radständer etc.
Boden: Den Boden aus geriffelten Blech ist gut. Wenn du Restln kriegts auch nicht so teuer. Allerdings wenn du drin Schlafen willst, strahlt der Boden dann immer kalt.. da ist Gummi besser. Eine Alternative wäre auch ein Restl Linoleum. Da suchst du dir ein nichtrutschiges aus, das kannst du perfekt waschen, es ist billig und deswegen sch..egal. Schlimmstenfalls wegwerfen und neues kaufen.
Unter der Werkbank wären auch ein kleines Stromaggregat, Wassertank oder Gasflaschen denkbar..


Auf der anderen Seite bringts du die Räder unter. Auf keinen Fall Überlegungen anstellen wie: Ich möchte alle Räder immer griffbereit haben, ohne ein anderes wegzustellen. Das ist Müll. Das geht in einem Renault Magnum aber nicht in einem Transit. Möglichst gut schlichten, die Räder brauchen am meisten Platz. Das Bett vielleicht drüber baun? Dann schläfst du auch gleich über deinen Rädern... von wegen der Diebstahlssicherheit..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
An das dünne Blech würde ich nichts nieten. Warum? Erstens ist es nicht wirklich belastbar. Das beult sehr schnell. Und zweitens mußt du in einem Transit auch immer an den Rost denken. Besser ist da vorhandene Schrauben nützen und einfach einen Winkel mitschrauben, und den Boden benützen. s.o.
Wichtig ist: Du zeichnest dir eine maßstäbliche Zeichnung des Innenraumens und kopierst das etlíche Male. Dann nimmst du Lineal und Bleistift und zeichnest ein paar Varianten maßstäblich durch. Wenn du glaubst, du hast was gefunden, dann geh mit deiner Zeichnung in das Auto und stell dir mit Kartons die Einrichtung ungefähr nach. Dann siehst du schnell was geht und was nicht.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!