2015-04-18, 10:53
Wird dann wohl im schlimmsten Fall auf Shuttledienste wie in Finale Ligure raus laufen. Derweil versuchen die mittelgroßen Skigebiete auf den Zug auf zu springen.
Der Skibetrieb konzentriert sich eh schon auf Nordtirol.
Schnee haben wir auch nicht so viel, aber ab 2.000 m Seehöhe kann man relativ sicher beschneien.
Andererseits werden in letzter Zeit schon sehr viele Seilbahnen für den reinen Sommerbetrieb gebaut. Da lockt dann aber irgend eine Touristenattraktion. So wie Bad Wildbad von den Sauftouristen lebt und nicht vom Bikepark.
Das Problem ist halt echt, dass eine Seilbahn eine sehr teure Investition ist.
Kleine Skigebiete stehen auch in Österreich, selbst in Tirol vor dem aus. Da will/kann keiner mehr rein zahlen. So wie derzeit in Brixlegg, wo jährlich immerhin 40.000 Personen befördert werden - selbst das lohnt sich nicht.
Der Skibetrieb konzentriert sich eh schon auf Nordtirol.
Schnee haben wir auch nicht so viel, aber ab 2.000 m Seehöhe kann man relativ sicher beschneien.
Andererseits werden in letzter Zeit schon sehr viele Seilbahnen für den reinen Sommerbetrieb gebaut. Da lockt dann aber irgend eine Touristenattraktion. So wie Bad Wildbad von den Sauftouristen lebt und nicht vom Bikepark.

Das Problem ist halt echt, dass eine Seilbahn eine sehr teure Investition ist.
Kleine Skigebiete stehen auch in Österreich, selbst in Tirol vor dem aus. Da will/kann keiner mehr rein zahlen. So wie derzeit in Brixlegg, wo jährlich immerhin 40.000 Personen befördert werden - selbst das lohnt sich nicht.
Herr Merkwürden