2015-06-10, 19:25
Materialwahl ist gut, solide und nicht zu schwere Komponenten mit gutem P/L Verhältnis. Bei den Naben würde ich einfach die günstigsten (Novatec, Superstar, Bitex) nehmen und da eher auf Gewicht schauen. Die Superstar Switch Evo hab ich selber an zwei Sätzen und die halten (am DH LRS) seit 3 Jahren.
Aber lass den LRS von jemandem aufbauen, der Erfahrung darin hat. Da zahlst du zwar sagen wir mal 100€ mehr, aber hast dauerhaft Ruhe.
Selber machen geht natürlich auch, nur ist der Aufwand wirklich hoch. Vor allem sind Werkzeuge wie Tensiometer, Zentrierständer und gutem Nippeldreher (ggf. Speichenhalter gegens Verdrehen) für ein dauerhaft haltbares Laufrad unverzichtbar. Ohne geht's auch (hab ich selber schon ein paar mal gemacht), nur dauerts dann ziemlich lange und man muss nach den ersten Ausfahrten noch ordentlich nachzentrieren.
Aber lass den LRS von jemandem aufbauen, der Erfahrung darin hat. Da zahlst du zwar sagen wir mal 100€ mehr, aber hast dauerhaft Ruhe.
Selber machen geht natürlich auch, nur ist der Aufwand wirklich hoch. Vor allem sind Werkzeuge wie Tensiometer, Zentrierständer und gutem Nippeldreher (ggf. Speichenhalter gegens Verdrehen) für ein dauerhaft haltbares Laufrad unverzichtbar. Ohne geht's auch (hab ich selber schon ein paar mal gemacht), nur dauerts dann ziemlich lange und man muss nach den ersten Ausfahrten noch ordentlich nachzentrieren.