2015-06-20, 17:57
Euer feedback its uns wichtig!
Bitte auf Postings die deiner/eurer Meinung nach nicht passen, zielgerichtet hinweisen.
Ich bitte aber zu bedenken, dass wir als "underdogs" mit quasi 0 Budget unterwegs sind, und Reichweite generieren müssen.
Forstverein und Geschwister können auf email-Listen von Landwirschaftskammer, Jagdverbänden u.ä. zurück greifen.
Darum natürlich auch unsere Bitte an Euch: macht die Botschaft "viral".
Habe im Bikeboard.at von "Sonny" folgenden Vorschlag für ein "Serien-email" gefunden.
Ein bisserl ein Rotieren an den Zählern könnte nicht schaden...
Betreff: Eine ungewöhnliche Bitte
…habe ich an Sie/Euch alle.
Wie Ihr wisst, bin ich leidenschaftlicher Mountainbiker (nämlich so, wie 99% der Biker sind: naturliebend, naturschonend, rücksichtsvoll gegenüber Wanderern und anderen Lebewesen im Wald). In den letzten Monaten und Wochen haben sich mehr und mehr Initiativen gegründet, die das Radeln in der Natur, das nach wie vor illegal ist (außer an den wenigen dafür freigegebenen Strecken), endlich ins Forstgesetz aufzunehmen und somit zu legalisieren.
Im benachbarten Ausland ist das längst erfolgt. Viele Radler fahren daher nach Italien, in die Schweiz etc. um Ihren MTB-Urlaub unter willkommenen Rahmenbedingungen (und nicht verfolgt, angezeigt und auf drei Routen eingepfercht …in Österreich) zu verbringen.
Von den Gegnern werden irrwitzige Argumente und Mythen aufgetischt, damit jene, die keinen Bezug zum Radeln haben, tendenziell gegen das Biken in der Natur eintreten. Natürlich sind das erzkonservative Teile der Jägerschaft und Großgrundbesitzer, die selbst den normalen Wanderer nur zähneknirschend (weil im Forstgesetzt so festgehalten) im Wald dulden. Um diesen untragbaren Zustand endlich zu beheben, hat der Verein upmove bereits viel unternommen. Mittlerweile sind sogar der Alpenverein und sehr engagiert auch die Naturfreunde mit entsprechenden Initiativen aktiv.
Nun zu meiner Bitte:
Je mehr Leute - auch Nicht-Mountainbiker (alle, die es nicht einsehen, warum es in der Schweiz und in Italien und Bayern und und und geht, und warum ein Radler im Wald in irgend einer Art und Weise anders zu behandeln ist (was Rechte und Pflichten anlangt) als ein Wanderer) - sich bei einen dieser Initiativen eintragen (oder bei beiden), umso besser. Der Forstverein hat eine Liste aufgelegt, wo - nona bei deren Netzwerken - binnen kürzester Zeit 5 000 Leute eingetragen waren (trotz oder wegen vollkommen falschen, letztlich manipulierenden Informationen). Nun wollen wir Mountainbiker unser persönliches Umfeld auch ein wenig mobilisieren und alle, die auch nur einen Funken „pro MTB“ sind und es nicht einsehen, dass ein 13jähriger Bursch, der im Wald ganz einfach radelt, angezeigt werden kann, bitten, sich doch bitte hier auch mit einzutragen:
http://www.upmove.eu/legalbiken
und/oder
http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt
Kosten nur wenig Zeit …muss nicht sofort sein …aber bitte nicht vergessen :-)
Bitte auf Postings die deiner/eurer Meinung nach nicht passen, zielgerichtet hinweisen.
Ich bitte aber zu bedenken, dass wir als "underdogs" mit quasi 0 Budget unterwegs sind, und Reichweite generieren müssen.
Forstverein und Geschwister können auf email-Listen von Landwirschaftskammer, Jagdverbänden u.ä. zurück greifen.
Darum natürlich auch unsere Bitte an Euch: macht die Botschaft "viral".
Habe im Bikeboard.at von "Sonny" folgenden Vorschlag für ein "Serien-email" gefunden.
Ein bisserl ein Rotieren an den Zählern könnte nicht schaden...
Betreff: Eine ungewöhnliche Bitte
…habe ich an Sie/Euch alle.
Wie Ihr wisst, bin ich leidenschaftlicher Mountainbiker (nämlich so, wie 99% der Biker sind: naturliebend, naturschonend, rücksichtsvoll gegenüber Wanderern und anderen Lebewesen im Wald). In den letzten Monaten und Wochen haben sich mehr und mehr Initiativen gegründet, die das Radeln in der Natur, das nach wie vor illegal ist (außer an den wenigen dafür freigegebenen Strecken), endlich ins Forstgesetz aufzunehmen und somit zu legalisieren.
Im benachbarten Ausland ist das längst erfolgt. Viele Radler fahren daher nach Italien, in die Schweiz etc. um Ihren MTB-Urlaub unter willkommenen Rahmenbedingungen (und nicht verfolgt, angezeigt und auf drei Routen eingepfercht …in Österreich) zu verbringen.
Von den Gegnern werden irrwitzige Argumente und Mythen aufgetischt, damit jene, die keinen Bezug zum Radeln haben, tendenziell gegen das Biken in der Natur eintreten. Natürlich sind das erzkonservative Teile der Jägerschaft und Großgrundbesitzer, die selbst den normalen Wanderer nur zähneknirschend (weil im Forstgesetzt so festgehalten) im Wald dulden. Um diesen untragbaren Zustand endlich zu beheben, hat der Verein upmove bereits viel unternommen. Mittlerweile sind sogar der Alpenverein und sehr engagiert auch die Naturfreunde mit entsprechenden Initiativen aktiv.
Nun zu meiner Bitte:
Je mehr Leute - auch Nicht-Mountainbiker (alle, die es nicht einsehen, warum es in der Schweiz und in Italien und Bayern und und und geht, und warum ein Radler im Wald in irgend einer Art und Weise anders zu behandeln ist (was Rechte und Pflichten anlangt) als ein Wanderer) - sich bei einen dieser Initiativen eintragen (oder bei beiden), umso besser. Der Forstverein hat eine Liste aufgelegt, wo - nona bei deren Netzwerken - binnen kürzester Zeit 5 000 Leute eingetragen waren (trotz oder wegen vollkommen falschen, letztlich manipulierenden Informationen). Nun wollen wir Mountainbiker unser persönliches Umfeld auch ein wenig mobilisieren und alle, die auch nur einen Funken „pro MTB“ sind und es nicht einsehen, dass ein 13jähriger Bursch, der im Wald ganz einfach radelt, angezeigt werden kann, bitten, sich doch bitte hier auch mit einzutragen:
http://www.upmove.eu/legalbiken
und/oder
http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt
Kosten nur wenig Zeit …muss nicht sofort sein …aber bitte nicht vergessen :-)
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken