Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker
mit großer freude bringe ich euch dieses soeben eingelangte email zur Kenntnis:


Liebe upmover,

heute haben unsere Grünen Kollegen im Parlament einen Antrag eingebracht der die Regierung auffordert die gesetzlichen Rahmenbedingungen so zu ändern das eine generelle Öffnung von Forststraßen für MountainbikerInnen möglich wird….

Der Antrag wurde vom Verkehrssprecher Georg Willi (Tirol), vom Sportsprecher Dieter Brosz (NÖ) und von Kolleginnen und Kollegen eingebracht und wird – aller Voraussicht nach – im Ausschuss für Sportangelegenheiten weiter beraten werden…

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hauer

--------------------------------------
Mag. Stefan Hauer
Klub der Grünen im Oö. Landtag
Landgutstraße 17
4040 Linz



ENTSCHLIESSUNGSANTRAG


der Abgeordneten Georg Willi, Dieter Brosz, Freundinnen und Freunde


betreffend Öffnung der Forststraßen für Montainbikerinnen und Mountainbiker


800.000 „einheimische“ Radfahrerinnen und Radfahrer sowie zahlreiche Gäste in den Tourismusregionen suchen in Österreichs Wäldern und Bergen Erholung und sportliche Herausforderung. Dabei werden sie derzeit noch von rechtlichen Rahmenbedingungen eingeschränkt, die in Nachbarstaaten und -regionen Österreichs wie Bayern, Südtirol oder Schweiz längst überwunden sind. Dies ist nicht zuletzt für die volkswirtschaftlich so bedeutsame Tourismus- und Freizeitwirtschaft Österreichs ein massiver Nachteil im Wettbewerb.


Vor 40 Jahren wurde mit dem Einbau entsprechender Regelungen ins Forstgesetz das Betretungsrecht im Wald im Sinne einer neuen „Wegefreiheit“ geregelt. Das Gesetz erlaubt seither beim Wandern, Spazierengehen und Skifahren das jederzeitige Betreten des Waldes zu Erholungszwecken – nicht jedoch beim Radfahren. Dass Radfahrerinnen und Radfahrer 1975 in diese Wegefreiheit nicht einbezogen wurden, hat den simplen Grund, dass es noch keine Mountainbikes gab und daher kaum jemand daran dachte, mit dem Fahrrad auf Forststraßen oder gar auf sonstigen Routen im Wald die Natur zu genießen.


Um die Nutzung von Forststraßen für Mountainbikerinnen und Mountainbiker legal zu ermöglichen, müssen die Rechtsvorschriften entsprechend angepasst werden. Ein Aspekt ist dabei auch Durchforsten und Vereinfachen der Rechtsvorschriften zwecks Stärkung der Eigenverantwortung sowie Aufwandsentlastung der Bürgerinnen und Bürger.


Inzwischen treten neben Betroffeneninitiativen auch große mitgliederstarke Alpin- und Freizeitorganisationen wie der Alpenverein und die Naturfreunde für eine entsprechende Weiterentwicklung ein. Es ist dabei übereinstimmend Linie, dass Zufußgehende Vorrang genießen und dass andere berechtigte Interessen insbesondere des Naturschutzes und der Waldbewirtschaftung den nötigen Stellenwert behalten müssen.


Die unterfertigten Abgeordneten fordern, das Radfahren so wie als Verkehrsmittel im Alltag auch als Sport auf den geeigneten Strecken im Gelände besser zu fördern, indem bestehende rechtliche Barrieren mit Augenmaß abgebaut werden. Die großteils aus öffentlichen Mitteln errichteten Forststraßen, die heute noch je nach Bundesland bis zu weit über 90 % für Radfahrende gesperrt sind, bieten aufgrund ihrer Auslegung für Schwer-Lkw genug Platz für ein Miteinander der verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer und ihre Nutzung durch Radfahrende ist im Regelfall auch für die Umwelt gänzlich unbedenklich.


Die unterfertigenden Abgeordneten stellen daher folgenden


ENTSCHLIESSUNGSANTRAG


Der Nationalrat wolle beschließen:


Die Bundesregierung wird aufgefordert, einen Vorschlag für geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen vorzulegen, die die generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbikerinnen und Mountainbiker ermöglichen.


In formeller Hinsicht wird die Zuweisung an den Ausschuss für Sportangelegenheiten vorgeschlagen.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - von steiggeist - 2015-07-07, 17:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Planai: 26-jähriger Mountainbiker gestorben zuz 87 51,979 2014-10-17, 09:00
Letzter Beitrag: hhacks
  Vier Mountainbiker in Niederösterreich vor Gericht noox 36 19,821 2014-08-11, 21:33
Letzter Beitrag: mankra
  mountainbiker in tirol tecxx 1 2,239 2014-08-05, 19:30
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  ORF-Artikel: Leogang - Mountainbiker immer wichtiger noox 4 1,965 2014-05-16, 22:49
Letzter Beitrag: KoZi
  Online-Petition - MIT Mountain Bike Initiative MadMag 2 10,461 2014-01-19, 18:51
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen Bikeverbot noox 3 1,891 2012-07-04, 22:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker (Downhill, Freeride) noox 12 25,278 2011-12-18, 19:42
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t
  Mit Nagelbrettern gegen Mountainbiker grunzl 21 9,866 2011-08-23, 09:59
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Mountainbiker.at Geschäft in Gmunden radlfoara 10 6,409 2009-01-18, 20:25
Letzter Beitrag: VarikuzelePhimose
  TEAM MOUNTAINBIKER sucht eine Österreichischen Topfahrer LosGlazos 96 15,881 2007-03-07, 18:13
Letzter Beitrag: Lordz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste