Kann das mehr oder weniger bestätigen. Wenn man sich auf so einen Trail - mit dem richtigen Bike - einlässt, macht es echt Spaß. Von den angeblich 130 Anliegern sind nur ein paar wenige eher niedrig. Alle anderen fangen einem zu 100% auf. D.h. man kann relativ früh die Bremsen aufmachen. Ich bin nur einmal einen Trainings-Run mit vielen Pausen und dann den Prolog-Race-Run gefahren. Bei der ersten Fahrt (wir waren zu dem Zeitpunkt auch noch nicht eingefahren) muss man sich natürlich erst vertraut machen. Air-Time war da nicht all zu viel dabei. Beim Race-Run hatte ich dann unten auch gar nimmer die Kraft großartig zu Doubeln etc.
Ich kennen sonst in der Umgebung keinen Trail, der die Anlieger so kompromisslos zu Ende gebaut hat und dabei auch so Baby-Popo-mäßig geshapt ist. Entweder die haben da gutes Material reingetan, oder da ist von Haus aus so gutes Material da. Er war halt ziemlich neu und Bremswellen gab's höchstens auf den kurzen Schotterstraßenquerungen zwischen den Trail-Abschnitten. Einzig der Furcia Trail am Kronplatz kommt mir ähnlich vor. Allerdings eine Spur grober und er nimmt durch kurze Gegen"anstiege" vor den Anlieger noch mehr Speed raus, lässt einem dann aber in den größeren Anlieger noch mehr Beschleunigen.
Richtig viel Air-Time wird man nie bekommen. Ich denke, dass es ein sehr guter Einsteiger-Trail ist. Wobei Einsteiger vermutlich nicht all zu viele Fahrten da runter benötigen. Er ist einfach ewig lang. Ich kann mir auch vorstellen, dass er sich gut als Warm-Up-Trail eignet - zumindest solange nicht all zu viele langsame Fahrer am Start sind.
Die anderen Trail in Sölden sind ja momentan doch alle etwas technischer (S2 mit teils S3 Passagen). Somit schadet es nicht, sich auf diesen Trail ein bisschen warm zu fahren.
Wer eine längere Jump-und-Anlieger-Strecke mit viel Airtime sucht, muss nach wie vor eher nach Fiss fahren
Ich kennen sonst in der Umgebung keinen Trail, der die Anlieger so kompromisslos zu Ende gebaut hat und dabei auch so Baby-Popo-mäßig geshapt ist. Entweder die haben da gutes Material reingetan, oder da ist von Haus aus so gutes Material da. Er war halt ziemlich neu und Bremswellen gab's höchstens auf den kurzen Schotterstraßenquerungen zwischen den Trail-Abschnitten. Einzig der Furcia Trail am Kronplatz kommt mir ähnlich vor. Allerdings eine Spur grober und er nimmt durch kurze Gegen"anstiege" vor den Anlieger noch mehr Speed raus, lässt einem dann aber in den größeren Anlieger noch mehr Beschleunigen.
Richtig viel Air-Time wird man nie bekommen. Ich denke, dass es ein sehr guter Einsteiger-Trail ist. Wobei Einsteiger vermutlich nicht all zu viele Fahrten da runter benötigen. Er ist einfach ewig lang. Ich kann mir auch vorstellen, dass er sich gut als Warm-Up-Trail eignet - zumindest solange nicht all zu viele langsame Fahrer am Start sind.
Die anderen Trail in Sölden sind ja momentan doch alle etwas technischer (S2 mit teils S3 Passagen). Somit schadet es nicht, sich auf diesen Trail ein bisschen warm zu fahren.
Wer eine längere Jump-und-Anlieger-Strecke mit viel Airtime sucht, muss nach wie vor eher nach Fiss fahren
