2015-07-13, 18:19
Was für mich interessant war, ist eine Erkenntnis vom vergangenen WE bei der Salzkammerguttrophy.
Wir waren drei Tage mit einem Stand in der Nähe des Zielgeländes.
Haben über 1000 Unterschriften gesammelt, die Leute haben sich teilweise angestellt, 100% positives Feedback.
Aber: weniger als 10% der Leute die wir angesprochen haben, wußten etwas von der "legal biken" oder der "freie fahrt" Initiative.
Da ist noch viel Luft nach oben drinn.
Leute, das Thema ist noch nicht bei den Kollegen angekommen!
Unsere Vernetzung ist wirklich noch ziemlich mau...
Wir waren drei Tage mit einem Stand in der Nähe des Zielgeländes.
Haben über 1000 Unterschriften gesammelt, die Leute haben sich teilweise angestellt, 100% positives Feedback.
Aber: weniger als 10% der Leute die wir angesprochen haben, wußten etwas von der "legal biken" oder der "freie fahrt" Initiative.
Da ist noch viel Luft nach oben drinn.
Leute, das Thema ist noch nicht bei den Kollegen angekommen!
Unsere Vernetzung ist wirklich noch ziemlich mau...
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken