2015-07-25, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-07-25, 18:12 von steiggeist.)
Das selbe was du jetzt über Radfahrer sagst, hat bis 1975 für Fußgeher, Schwammerlsucher und Schitourengeher gegolten, und es ist jetzt kein Thema mehr, ob ein Grundeigentümer diese Erholungssuchenden zu dulden hat oder nicht.
Da die Gesetzeslage nun in Österreich so ist, wird sie so ausgenützt:
Kleinere Grundbesitzer wollen Kleingeld für Fahrrechte herausschlagen.
Großgrunbesitzer wollen mit allen Mitteln die Radler draussen halten, damit sie höchste Pachten für ihre Jagden verlangen können.
Wir von upmove wollen die Freigabe von Forststraßen und Wegen für Radfahrer, natürlich auf eigene Gefahr und mit Nachrang gegenüber allen anderen Wegbenutzern: Diese Besitzstörungsklagen und Anzeigen mussen in Österreich ein Ende haben.
Auch das für offizielle Strecken auf Forststraßen und Wegen ein Vertrag samt Entgelt abbeschlossen werden soll befürworten wir.
Auch ist es selbstverständlich, dass Trails nur in Abstimmung mit dem Grundeigentümer gebaut werden können.
Da die Gesetzeslage nun in Österreich so ist, wird sie so ausgenützt:
Kleinere Grundbesitzer wollen Kleingeld für Fahrrechte herausschlagen.
Großgrunbesitzer wollen mit allen Mitteln die Radler draussen halten, damit sie höchste Pachten für ihre Jagden verlangen können.
Wir von upmove wollen die Freigabe von Forststraßen und Wegen für Radfahrer, natürlich auf eigene Gefahr und mit Nachrang gegenüber allen anderen Wegbenutzern: Diese Besitzstörungsklagen und Anzeigen mussen in Österreich ein Ende haben.
Auch das für offizielle Strecken auf Forststraßen und Wegen ein Vertrag samt Entgelt abbeschlossen werden soll befürworten wir.
Auch ist es selbstverständlich, dass Trails nur in Abstimmung mit dem Grundeigentümer gebaut werden können.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken