2015-07-28, 21:40
Unterschied Enduro/Superenduro:
Letzteres hat etwas mehr Federweg (170-180mm) und ist mehr oder weniger gut auch für den Bikeparkbetrieb ausgelegt. Wurde bis zur Erfindung des Namens "Superenduro" einfach nur Freerider genannt, mit dem Unterschied, dass man mit ersteren noch recht gut bergauf fahren kann.
Ein Enduro (150-160mm Federweg) ist alltagstauglicher und ist mittlerweile bergauf richtig stark. Touren sind genauso möglich wie gelegentlich Bikeparkbesuche.
An und für sich sind Enduros (wie DH Räder) eher auf Renneinsatz (straffe Fahrwerke, lange, flache Geometrie) und Superenduros eher auf "gemütlich bergauf" und ambitioniert bergab getrimmt.
Ob 27,5" oder nicht:
Wenn du das Rad neu kaufst, länger fahren und in jedem Fall die neuesten Teile verbauen willst, dann ja; außer der Radlindustrie fällt irgendein neuer Blödsinn ein. Vom Fahren her gibt's kaum einen Unterschied zu 26". Der Unterschied im Radius beträgt ja auch gerade mal 12,5mm.
26" Radln gibt's gebraucht grad zu einem guten Kurs. Man sollte beim Gebrauchtkauf aber ein bisschen Erfahrung bzgl. Komponenten (und deren Kinderkrankheiten) mitbringen.
Bei deiner Größe würde ich auf jeden Fall ein "L", aber eher ein "XL" empfehlen. Ist zwar wie vieles andere auch Geschmackssache, aber gerade wenn man keine Vergleiche hat, sollte man eher was (aus Herstellersicht) passendes kaufen und sich nicht auf Aussagen anderer verlassen, die möglicherweise ganz andere Vorlieben haben als man selbst.
Letzteres hat etwas mehr Federweg (170-180mm) und ist mehr oder weniger gut auch für den Bikeparkbetrieb ausgelegt. Wurde bis zur Erfindung des Namens "Superenduro" einfach nur Freerider genannt, mit dem Unterschied, dass man mit ersteren noch recht gut bergauf fahren kann.
Ein Enduro (150-160mm Federweg) ist alltagstauglicher und ist mittlerweile bergauf richtig stark. Touren sind genauso möglich wie gelegentlich Bikeparkbesuche.
An und für sich sind Enduros (wie DH Räder) eher auf Renneinsatz (straffe Fahrwerke, lange, flache Geometrie) und Superenduros eher auf "gemütlich bergauf" und ambitioniert bergab getrimmt.
Ob 27,5" oder nicht:
Wenn du das Rad neu kaufst, länger fahren und in jedem Fall die neuesten Teile verbauen willst, dann ja; außer der Radlindustrie fällt irgendein neuer Blödsinn ein. Vom Fahren her gibt's kaum einen Unterschied zu 26". Der Unterschied im Radius beträgt ja auch gerade mal 12,5mm.
26" Radln gibt's gebraucht grad zu einem guten Kurs. Man sollte beim Gebrauchtkauf aber ein bisschen Erfahrung bzgl. Komponenten (und deren Kinderkrankheiten) mitbringen.
Bei deiner Größe würde ich auf jeden Fall ein "L", aber eher ein "XL" empfehlen. Ist zwar wie vieles andere auch Geschmackssache, aber gerade wenn man keine Vergleiche hat, sollte man eher was (aus Herstellersicht) passendes kaufen und sich nicht auf Aussagen anderer verlassen, die möglicherweise ganz andere Vorlieben haben als man selbst.