2015-07-31, 21:09
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass moderne Bremsen zu kleine Ausgleichsbehälter haben, als dass sie während der Lebensdauer der Bremsbeläge den Verschleiß ausgleichen können.
Ich hatte das Problem bei meinen Elixir CR von 2010 und aktuell bei den XTR ist es noch schlimmer. Ich denke ich werde jetzt mal die ganzen halb abgefahrenen Bremsbeläge, die ich frühzeitig getauscht hatte mal verwenden, indem ich eben auch genau nich tmit dem Bleedblock entlüfte sondern mit was Schmaleren.
zu oben: ich glaube innerhalb von Avid oder Shimano kann man Hebel und Bremssättel zusammentauschen. (Avid mit Shimano oder umgekehrt geht natürlich nicht - ist ja einmal für DOT und einmal für Mineralöl gebaut).
Ich hatte vor Jahren mal Juicy mit Code Sättel verheiratet. Später dann XTR Bremshebel mit Saint Sättel.
Theoretisch dürfte sich durch den Bremsbelagsverschleiß nicht mehr oder weniger Öl-Ausgleich ergeben. Sonst hätte man ja ein anderes Übersetzungsverhältnis. Praktisch glaube ich aber, dass die Elixir-Hebeln auch eher am unteren Ende Ausgleichsbehälter-Größe liegen und es daher durchaus vorkommen kann, dass du die Beläge entweder nicht zu Ende fahren kannst, oder Öl nachfüllen musst. Was natürlich extrem lästig ist.
Ich hatte das Problem bei meinen Elixir CR von 2010 und aktuell bei den XTR ist es noch schlimmer. Ich denke ich werde jetzt mal die ganzen halb abgefahrenen Bremsbeläge, die ich frühzeitig getauscht hatte mal verwenden, indem ich eben auch genau nich tmit dem Bleedblock entlüfte sondern mit was Schmaleren.
zu oben: ich glaube innerhalb von Avid oder Shimano kann man Hebel und Bremssättel zusammentauschen. (Avid mit Shimano oder umgekehrt geht natürlich nicht - ist ja einmal für DOT und einmal für Mineralöl gebaut).
Ich hatte vor Jahren mal Juicy mit Code Sättel verheiratet. Später dann XTR Bremshebel mit Saint Sättel.
Theoretisch dürfte sich durch den Bremsbelagsverschleiß nicht mehr oder weniger Öl-Ausgleich ergeben. Sonst hätte man ja ein anderes Übersetzungsverhältnis. Praktisch glaube ich aber, dass die Elixir-Hebeln auch eher am unteren Ende Ausgleichsbehälter-Größe liegen und es daher durchaus vorkommen kann, dass du die Beläge entweder nicht zu Ende fahren kannst, oder Öl nachfüllen musst. Was natürlich extrem lästig ist.