2015-09-16, 16:48
Bei der großen Tourismus-Fachtagung theALPS 2015 in Moena, Trentino (ITA), diskutierten Branchengrößen Anfang September, inwiefern Bike-Tourismus die alpine Sommerentwicklung "dynamisieren" wird.
Wir haben im Zuge der Berichterstattung von diesem Event mündlich erfahren, dass im Trentino auch die aktuelle Gesetzeslage bezüglich des Befahrens von Wegen geändert wird:
Die aktuell gültige Variante der der "Zwei Meter Regel" fällt!
Das Fahren auf Steigen und Wegen wird ausdrücklich erlaubt, wobei eine Beschilderung Biker auf "besonders geeignete Wege lenken soll.
Es wird ein normiertes Verfahren geben, um einzelne Wege exclusiv für Fußgänger zu reservieren.
DAS FINDEN WIR VORBILDLICH, und ist in etwa das, was wir uns auch für Österreich wünschen!
Hier ein Video und die Presseaussendung zu theALPS 2015
Wir haben im Zuge der Berichterstattung von diesem Event mündlich erfahren, dass im Trentino auch die aktuelle Gesetzeslage bezüglich des Befahrens von Wegen geändert wird:
Die aktuell gültige Variante der der "Zwei Meter Regel" fällt!
Das Fahren auf Steigen und Wegen wird ausdrücklich erlaubt, wobei eine Beschilderung Biker auf "besonders geeignete Wege lenken soll.
Es wird ein normiertes Verfahren geben, um einzelne Wege exclusiv für Fußgänger zu reservieren.
DAS FINDEN WIR VORBILDLICH, und ist in etwa das, was wir uns auch für Österreich wünschen!
Hier ein Video und die Presseaussendung zu theALPS 2015
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken