2015-09-27, 22:38
Es hat alles Vor- und Nachteile.
Ein Freund (ungefähr meine Größe, früher weit schneller als ich, mittlerweile bin ich bei (schnelleren) Downhill-Abschnitten schneller, in technischen er; er hat auch XC-Background) hatte sich ein 29er Stumpjumper mit 130 mm gekauft. Unglaublich wie laufruhig das ist. Oder eben in Finale in so typischen XC-Gelände mit immer wieder Stein-Stufen bergaub-bergab. Genauso da Rüdiger mit seinem 29er Enduro - der ist da drauf einfach eine Macht - mehrere Rennsiege in der Masters-Kategorie.
Wo's auch ein Vorteil ist: steile Stufen, wo z.B. unten dann wieder eine Wurzel oder eine Stein blöd raussteht, sodass man hängenbleiben kann. Ein 26" Laufrad bleibt da halt leichter hängen als ein 29" Rad.
Trotzdem: Es geht einfach Spaß verloren. Bei unserer Körpergröße (knapp über 170) kann man nimmer so aktiv unterwegs sein. Außerdem schaut's scheiße aus, wenn man net grad 190 ist und dann auf so einem Bike sitzt
Wenn es ganz eng hergeht, gibt's sicher auch Nachteile, wobei ich das gar nicht so schlimm finde.
Nachdem der Freund jetzt öfters mit uns unterwegs war, hat er sich jetzt doch auch ein 650b Enduro geholt.
Ich persönlich bin auch nicht glücklich mit 650b. Ich hab wie gesagt für beide Räder je zwei Laufradsätze - alles in 26". Und der Unterschied zu 650b ist nicht so groß, als dass es sich jetzt wirklich auszahlen würde.
Aber ich würde trotzdem jeden davon abraten jetzt ein 26" Bike wegen irgendeiner Glaubensfrage zu kaufen. Klar, bei einem guten Angebot am Gebrauchtmarkt ist nichts gegen einen Kauf einzuwenden. Aber bei einem Neubike... nein!
Ein Freund (ungefähr meine Größe, früher weit schneller als ich, mittlerweile bin ich bei (schnelleren) Downhill-Abschnitten schneller, in technischen er; er hat auch XC-Background) hatte sich ein 29er Stumpjumper mit 130 mm gekauft. Unglaublich wie laufruhig das ist. Oder eben in Finale in so typischen XC-Gelände mit immer wieder Stein-Stufen bergaub-bergab. Genauso da Rüdiger mit seinem 29er Enduro - der ist da drauf einfach eine Macht - mehrere Rennsiege in der Masters-Kategorie.
Wo's auch ein Vorteil ist: steile Stufen, wo z.B. unten dann wieder eine Wurzel oder eine Stein blöd raussteht, sodass man hängenbleiben kann. Ein 26" Laufrad bleibt da halt leichter hängen als ein 29" Rad.
Trotzdem: Es geht einfach Spaß verloren. Bei unserer Körpergröße (knapp über 170) kann man nimmer so aktiv unterwegs sein. Außerdem schaut's scheiße aus, wenn man net grad 190 ist und dann auf so einem Bike sitzt

Nachdem der Freund jetzt öfters mit uns unterwegs war, hat er sich jetzt doch auch ein 650b Enduro geholt.
Ich persönlich bin auch nicht glücklich mit 650b. Ich hab wie gesagt für beide Räder je zwei Laufradsätze - alles in 26". Und der Unterschied zu 650b ist nicht so groß, als dass es sich jetzt wirklich auszahlen würde.
Aber ich würde trotzdem jeden davon abraten jetzt ein 26" Bike wegen irgendeiner Glaubensfrage zu kaufen. Klar, bei einem guten Angebot am Gebrauchtmarkt ist nichts gegen einen Kauf einzuwenden. Aber bei einem Neubike... nein!