2015-10-01, 10:48
Zwei Infos.
Die Erste eher bedenklich:
Wanderwege: Bundesforste wollen Geld
Die Bundesforste fordern in der Wolfgangsee-Region künftig Geld für die Benützung von Wanderwegen. Die Rede ist von rund 200 bis 300 Euro pro Jahr und Gemeinde. Die genaue Höhe soll im Oktober ausverhandelt werden. Es regt sich Kritik.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2734307/
Die Zweite:
Eine erste gemeinsame Aktion der alpinen Vereine in Sachen "Öffnung der Forststraßen für Radfahrer":
Dieser Brief erging an alle National- und Bundesräte. Er ist von den Präsidenten vom Österreichischer Alpenverein (OEAV) Andreas Ermacora, ÖTK - Österreichischer Touristenklub Franz Zehetmayer und vom Vorsitzenden der Naturfreunde Österreich Andreas Schieder unterzeichnet.
Dass die alpinen Vereine hier zusammen halten ist ein sehr starkes Zeichen!
Die Erste eher bedenklich:
Wanderwege: Bundesforste wollen Geld
Die Bundesforste fordern in der Wolfgangsee-Region künftig Geld für die Benützung von Wanderwegen. Die Rede ist von rund 200 bis 300 Euro pro Jahr und Gemeinde. Die genaue Höhe soll im Oktober ausverhandelt werden. Es regt sich Kritik.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2734307/
Die Zweite:
Eine erste gemeinsame Aktion der alpinen Vereine in Sachen "Öffnung der Forststraßen für Radfahrer":
Dieser Brief erging an alle National- und Bundesräte. Er ist von den Präsidenten vom Österreichischer Alpenverein (OEAV) Andreas Ermacora, ÖTK - Österreichischer Touristenklub Franz Zehetmayer und vom Vorsitzenden der Naturfreunde Österreich Andreas Schieder unterzeichnet.
Dass die alpinen Vereine hier zusammen halten ist ein sehr starkes Zeichen!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken