2015-11-10, 09:10
Der heutige Kurier in der NÖ-Ausgabe:
"In der Debatte um die geforderte Freigabe von Forstwegen für Mountainbiker spricht das Lebensministerium nun ein Machtwort: Es wird derzeit keine generelle Öffnung aller Waldstrecken geben."
Wir von upmove, der Alpenverein und die Naturfreunde sind hier anderer Meinung. Nicht Beamte bestimmen und sprechen ein Machtwort, sondern am Ende spricht das Volk.
Eine Freigabe der Forststraßen zum Radfahren ist längst überfällig. Das die 27.000 km MTB-Strecken nicht stimmen (max. 11.000) darüber haben wir bereits berichtet.
Jetzt weitere 5000 km freigeben zu wollen ist toll, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Mountainbiken auf Forststraßen und geeigneten Wegen für jedermann/frau zu Erholungszwecken ermöglicht werden muss. In unserem benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität!
"In der Debatte um die geforderte Freigabe von Forstwegen für Mountainbiker spricht das Lebensministerium nun ein Machtwort: Es wird derzeit keine generelle Öffnung aller Waldstrecken geben."
Wir von upmove, der Alpenverein und die Naturfreunde sind hier anderer Meinung. Nicht Beamte bestimmen und sprechen ein Machtwort, sondern am Ende spricht das Volk.
Eine Freigabe der Forststraßen zum Radfahren ist längst überfällig. Das die 27.000 km MTB-Strecken nicht stimmen (max. 11.000) darüber haben wir bereits berichtet.
Jetzt weitere 5000 km freigeben zu wollen ist toll, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Mountainbiken auf Forststraßen und geeigneten Wegen für jedermann/frau zu Erholungszwecken ermöglicht werden muss. In unserem benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken