Also ich hab jetzt ein 140/140 Slope/Dirt-Fully im Keller stehen für die flowigen Bikepark-Abschnitte und die Jump-Lines. Bin damit auch schon kleines bisserl rumgekurvt und ich bin sehr erstaunt, wie "Freeride-ig" sich das Bike auch dank einer aggressiven Geo anfühlt.
Also ich kann mir vorstellen, dass das z.B. in Bischofsmais für alle Strecken bis auf den unteren, extrem verwurzelten Abschnitt der Freeride I und bis auf die offizielle DH-Strecke ganz links, ausreichen könnte.
Das Bike ist ein Eingelenk-Singlespeeder mit einer recht geländetauglichen Übersetzung von 34:16 (bzw. 2,15) und mit insg. 13,8Kg.
Also ich kann mir vorstellen, dass das z.B. in Bischofsmais für alle Strecken bis auf den unteren, extrem verwurzelten Abschnitt der Freeride I und bis auf die offizielle DH-Strecke ganz links, ausreichen könnte.
noox schrieb:Kontra: Wie Gonzo sagt. Am Enduro soll die (oft hochwertigere) Schaltung sauber funktionieren, wird aber im Bikepark-Betrieb massiv hergenommen. Beim DH-Bike ist eine suboptimal funktionierende Schaltung eher egal.
Das Bike ist ein Eingelenk-Singlespeeder mit einer recht geländetauglichen Übersetzung von 34:16 (bzw. 2,15) und mit insg. 13,8Kg.