2015-11-27, 16:44
Früher war's einfach. Im Bikepark hattest eigentlich nur mit einem DH-Bike oder Freeride-Bike (180 mm) was verloren. Es gab weder die Strecken noch die Bikes, wo weniger Federweg sinnvoll gewesen wären.
Mittlerweile gibt's in Parks viele Strecken, wo ein Downhill-Bike Overkill ist. Umgekehrt hat die Technik solchen Fortschritt gemacht, dass man auch bei deutlich niedrigerem Gewicht und dank vernünftiger Geo abfahrtstauglichere Bikes mit abfahrtstaugliche Komponenten mit viel weniger Federweg hinbekommt.
Wenn du schon ein 140 mm Bike rumstehen hast -> OK. Aber aufbauen würde ich mir definitiv eins mit mehr Federweg. So wie das Downhill-Bike dort oder da zu viel ist, ist ein 140 mm Bike häufig zu wenig. Ein typisches 160 mm Enduro ist nämlich im Bikepark sicher nirgens zu viel. Im Gegenteil: Es ist auf echten Downhill-Strecken und groben Singletrails zu wenig.
Mittlerweile gibt's in Parks viele Strecken, wo ein Downhill-Bike Overkill ist. Umgekehrt hat die Technik solchen Fortschritt gemacht, dass man auch bei deutlich niedrigerem Gewicht und dank vernünftiger Geo abfahrtstauglichere Bikes mit abfahrtstaugliche Komponenten mit viel weniger Federweg hinbekommt.
Wenn du schon ein 140 mm Bike rumstehen hast -> OK. Aber aufbauen würde ich mir definitiv eins mit mehr Federweg. So wie das Downhill-Bike dort oder da zu viel ist, ist ein 140 mm Bike häufig zu wenig. Ein typisches 160 mm Enduro ist nämlich im Bikepark sicher nirgens zu viel. Im Gegenteil: Es ist auf echten Downhill-Strecken und groben Singletrails zu wenig.