Wobei ich mit den Federwegsangaben immer auch eintsprechendes Bike meine. Ich kann ein 140 mm Bike aufbauen, das besser Bikepark-geeignet ist als ein 180 mm Bike. (Geo, Bremsen, Kettenführung, Fahrwerk, etc ...)
Ein typisches 140 mm Bike ist dagegen eher ein All-Mountain. Als Slopestyle Bike bzw. etwas Freeride-lastig kann man damit auf vielen Bikepark-Strecken sicher super Spaß haben.
Bevor diese Enduro-Welle hereingebrochen ist, gab's auch kurfristig mal das Mini-DH-Bike. Ich glaub das waren so um die 160-180 mm Federweg, aber ansonsten von der Haltbarkeit, Geo, Ausstattung wie ein DH-Bike.
Nachtrag: Typischer Vertreter der Mini-DH-Bikes war das Transition TR250 mit 160 - 180 mm Federweg.
Ein typisches 140 mm Bike ist dagegen eher ein All-Mountain. Als Slopestyle Bike bzw. etwas Freeride-lastig kann man damit auf vielen Bikepark-Strecken sicher super Spaß haben.
Bevor diese Enduro-Welle hereingebrochen ist, gab's auch kurfristig mal das Mini-DH-Bike. Ich glaub das waren so um die 160-180 mm Federweg, aber ansonsten von der Haltbarkeit, Geo, Ausstattung wie ein DH-Bike.
Nachtrag: Typischer Vertreter der Mini-DH-Bikes war das Transition TR250 mit 160 - 180 mm Federweg.