Das Gute ist eigentlich, dass sie vergleichsweise viel kosten.
E-Bikes finde ich prinzipiell eine gute Sache. Wenn man vielleicht nimmer so fit ist, und trotzdem irgendwo rauffahren will.
Was ich an diesen Hochleistungs-E-Bikes (E-Go, Eazy, ...) nicht so prickelnd find:
Die Situation ist für Mountainbiker generell problematisch. Normaleweise bist halt für einige Minuten bergab schnell unterwegs. Mit dem leistungsstarken E-Bike bist das dann halt auch rüber und rauf schnell und kannst auch viel mehr Abfahrten machen. Förderlich für die Situation ist das nicht.
Das zweite, was man immer mehr sieht: Dass die Leute damit die Trails rauffahren. Letztes Mal hat's mich schon geschreckt, als mir am Hacklberg-Trail XC-Biker bergauf entgegengekommen sind (Hacklberg-Trail ist mittlerweile rein für Biker freigegeben, an bergauf denkt man dabei aber nicht). Muss ich dann mit bis zu 50 km/h damit rechnen, dass mir ein E-Biker mit 40 km/h entgegen kommt? Statt auf Sicht dann auf halbe Sicht fahren?
E-Bikes finde ich prinzipiell eine gute Sache. Wenn man vielleicht nimmer so fit ist, und trotzdem irgendwo rauffahren will.
Was ich an diesen Hochleistungs-E-Bikes (E-Go, Eazy, ...) nicht so prickelnd find:
Die Situation ist für Mountainbiker generell problematisch. Normaleweise bist halt für einige Minuten bergab schnell unterwegs. Mit dem leistungsstarken E-Bike bist das dann halt auch rüber und rauf schnell und kannst auch viel mehr Abfahrten machen. Förderlich für die Situation ist das nicht.
Das zweite, was man immer mehr sieht: Dass die Leute damit die Trails rauffahren. Letztes Mal hat's mich schon geschreckt, als mir am Hacklberg-Trail XC-Biker bergauf entgegengekommen sind (Hacklberg-Trail ist mittlerweile rein für Biker freigegeben, an bergauf denkt man dabei aber nicht). Muss ich dann mit bis zu 50 km/h damit rechnen, dass mir ein E-Biker mit 40 km/h entgegen kommt? Statt auf Sicht dann auf halbe Sicht fahren?