2015-12-15, 21:46
Es geht ja nicht um Stöße, sondern um Vibrationen.
Muss aber sagen, je mehr ich drüber nachdenke, desto eher kann ich mir schon vorstellen, dass ein Carbon-Lenker hilft. Zu Schwingungen wird's vermutlich kommen. Falls ein Carbon-Lenker, die schneller wegdämpft - super. Wie oben schon gesagt, kann auch sein, dass der gar nicht so ausschlägt, weil er härter ist (zumindest bei meinen 230 g Lenker habe ich das Gefühl).
Die Frage ist, aber wie schlimm sich diese Schwinungen auswirken.
Nehmen wir mal die 2 Extreme:
Ein (theoretischer) Spitzen-Fahrer: Er ist eine Einheit mit dem Bike. Er bestimmt, was das Bike macht. Nicht der Untergrund. Arme, Beine und Körper bewegen sich, wenn er das will und nicht, weil das Bike auf ein Hinderniss stößt. Das Bike ist stabil. Insbesondere bei kleinen Schlägen arbeitet ausschließlich die Federung und der Reifen. Bei großen Schlägen bewegt er sich aktiv mit. Diese Fahreweise setzt genügend Kraft voraus. Üblicherweise ist er auch immer mal wieder in der Luft.
Der Anfänger mit wenig Kraft: Das Bike wird nicht aktiv bewegt. Jedes Hindernis, jeder Schlag wird zwar durch die Federung etwas abgefangen. Aber da der Fahrer wenig Kraft hat und nichts aktiv bewegt schlagen Lenker und das gesamte Bike wie wild herum. Der Fahrer hält sich irgendwie dran fest. Knie und Ellenbogen arbeiten wie wild. Typische Angst-Anfänger-Haltung: Unterarme waagrecht nach hinten, Ellenbogen am Körper. Knie stark abgewinkelt.
Irgendwo dazwischen bewegen wir uns.
Auf was ich hinaus will: wenn der Lenker sowieso wie wild ausschlägt, wieviel machen diese Schwingungen aus, die ein Dämpfer wegdämpfen kann. Welche Frequenzen sind das... Welche Rolle spiel da ein harter oder weicher Lenker-Griff?
Muss aber sagen, je mehr ich drüber nachdenke, desto eher kann ich mir schon vorstellen, dass ein Carbon-Lenker hilft. Zu Schwingungen wird's vermutlich kommen. Falls ein Carbon-Lenker, die schneller wegdämpft - super. Wie oben schon gesagt, kann auch sein, dass der gar nicht so ausschlägt, weil er härter ist (zumindest bei meinen 230 g Lenker habe ich das Gefühl).
Die Frage ist, aber wie schlimm sich diese Schwinungen auswirken.
Nehmen wir mal die 2 Extreme:
Ein (theoretischer) Spitzen-Fahrer: Er ist eine Einheit mit dem Bike. Er bestimmt, was das Bike macht. Nicht der Untergrund. Arme, Beine und Körper bewegen sich, wenn er das will und nicht, weil das Bike auf ein Hinderniss stößt. Das Bike ist stabil. Insbesondere bei kleinen Schlägen arbeitet ausschließlich die Federung und der Reifen. Bei großen Schlägen bewegt er sich aktiv mit. Diese Fahreweise setzt genügend Kraft voraus. Üblicherweise ist er auch immer mal wieder in der Luft.
Der Anfänger mit wenig Kraft: Das Bike wird nicht aktiv bewegt. Jedes Hindernis, jeder Schlag wird zwar durch die Federung etwas abgefangen. Aber da der Fahrer wenig Kraft hat und nichts aktiv bewegt schlagen Lenker und das gesamte Bike wie wild herum. Der Fahrer hält sich irgendwie dran fest. Knie und Ellenbogen arbeiten wie wild. Typische Angst-Anfänger-Haltung: Unterarme waagrecht nach hinten, Ellenbogen am Körper. Knie stark abgewinkelt.
Irgendwo dazwischen bewegen wir uns.
Auf was ich hinaus will: wenn der Lenker sowieso wie wild ausschlägt, wieviel machen diese Schwingungen aus, die ein Dämpfer wegdämpfen kann. Welche Frequenzen sind das... Welche Rolle spiel da ein harter oder weicher Lenker-Griff?