2016-03-21, 17:40
Mountain Biking Has an Identity Crisis… And it Affects Us All
Posted on March 21, 2016 by Greg Heil
http://www.singletracks.com/blog/trail-a...ts-us-all/
Nicht die MountainbikerInnen haben eine Identitätskrise, sondern vielmehr die Bikeindustrie und die um die MountainbikerInnen buhlenden Bikedestinationen.
Siehe ein aktuelles Video von Bikehotels Südtirol/Alto Adige.
Damit werden wir keine Freunde gewinnen und uns selbst ins "Out" (=Bikeparks) stellen. Nicht dass Bikeparks schlecht sind, im Gegenteil.
Jedoch ist dies nur ein Teilsegment des Mountainbikens und hat nichts mit dem Radln in der freien Natur zu tun.
Denn Wege in der Natur sind keine Bikeparks sondern Naturjuwele die es zu erhalten gilt. Mountainbiken mit entsprechender Fahrweise, wie diese vom überwiegenden Teil der MountainbikerInnen angewandt wird, steht dem nicht entgegen! Mountainbiker schätzen und schützen die Natur!
Wann werden Touristiker und die Bikehersteller verstehen, dass sie uns und damit auch sich selbst das Beste tun, wenn sie den Sport so darstellen, wie ihn die Mehrheit von uns praktizierten will: Rücksichts-/Verantwortungsvoll und Nachhaltig!
Dazu braucht es auch ein entsprechendes Betretungsrecht, zu dem sich die österreichischen Repräsentanten der Branche bis jetzt in tiefes Schweigen hüllen!
(Hier ist das aktuelle Video der Südtirolwerbung. Die Steine "spritzen". Super - oder? https://vimeo.com/158450883 )
Posted on March 21, 2016 by Greg Heil
http://www.singletracks.com/blog/trail-a...ts-us-all/
Nicht die MountainbikerInnen haben eine Identitätskrise, sondern vielmehr die Bikeindustrie und die um die MountainbikerInnen buhlenden Bikedestinationen.
Siehe ein aktuelles Video von Bikehotels Südtirol/Alto Adige.
Damit werden wir keine Freunde gewinnen und uns selbst ins "Out" (=Bikeparks) stellen. Nicht dass Bikeparks schlecht sind, im Gegenteil.
Jedoch ist dies nur ein Teilsegment des Mountainbikens und hat nichts mit dem Radln in der freien Natur zu tun.
Denn Wege in der Natur sind keine Bikeparks sondern Naturjuwele die es zu erhalten gilt. Mountainbiken mit entsprechender Fahrweise, wie diese vom überwiegenden Teil der MountainbikerInnen angewandt wird, steht dem nicht entgegen! Mountainbiker schätzen und schützen die Natur!
Wann werden Touristiker und die Bikehersteller verstehen, dass sie uns und damit auch sich selbst das Beste tun, wenn sie den Sport so darstellen, wie ihn die Mehrheit von uns praktizierten will: Rücksichts-/Verantwortungsvoll und Nachhaltig!
Dazu braucht es auch ein entsprechendes Betretungsrecht, zu dem sich die österreichischen Repräsentanten der Branche bis jetzt in tiefes Schweigen hüllen!
(Hier ist das aktuelle Video der Südtirolwerbung. Die Steine "spritzen". Super - oder? https://vimeo.com/158450883 )
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken