Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker
legalbiken, die Jagd und die Kandidaten für den nächsten Bundespräsidenten

Die Kanditaten für die Bundespräsidentenwahl wurden von der Jägerschaft (auch) zur Öffnung der Forststraßen schriftlich befragt:

Die unpräzise Fragestellung:
Sind Sie für eine Öffnung der Forststraßen für alle?

Hr. Ing. Nobert Hofer:
Ich stehe der Öffnung der Forststraßen für alle ablehnend gegenüber. Generell sollten jeweils individuelle Prüfungen vorgenommen werden, bevor die besagten Straßen für verschiedene Verkehrsteilnehmer geöffnet werden. Dabei sollten neben den juristischen Umständen auch speziell die Bedürfnisse der Anrainer, der Tiere und Pflanzen, der Jäger und anderen Nutzern der umliegenden Umgebung beachtet werden.

Fr. Dr. Irmgard Griss
Nein.

Hr. Rudolf Hundstorfer
Die Öffnung der Forststraßen ist für Rudolf Hundstorfer durchaus vorstellbar - allerdings begleitet von klaren Verhaltensregeln zum Schutz aller BenützerInnen, damit ein respektvoller Umgang gewährleistet werden kann. Ziel muss dabei sein, dass ökologische, forstwirtschaftliche und wildökologische Notwendigkeiten Berücksichtigung finden - der Forstbetrieb darf durch die Benützung der Routen durch Privatpersonen natürlich nicht beeinträchtig werden.

Hr. Dr. Andreas Kohl
Die Forststraßen sind in erster Linie dafür da, um eine nachhaltige und ökonomische Forstwirtschaft in Österreich zu ermöglichen. Nun gibt es die Entwicklung, dass immer mehr Menschen ihre Freizeitaktivitäten wie wandern, laufen, Ski-Touren gehen, oder Mountainbiken in der Natur ausüben. Dem wird Rechnung getragen, sodass z.B. in Österreich bereits rund 27.000 km Mountainbike-Routen auf vertraglicher Basis freigegeben wurden. Tendenz steigend.
Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass der Wald auch Lebensraum und Rückzugsgebiet für die Wildtiere ist. Eine generelle Öffnung der Forststraßen für alle erscheint mir nicht geeignet, weil sie einerseits eine einseitige Belastung der Waldeigentümer (z.B. verstärktes Haftungsrisiko, höhere Betriebskosten etc.) und anderseits zu einer unzumutbaren Beunruhigung der Wildtiere führen. Was es braucht ist ein ausbalanciertes Modell für alle, deshalb bin ich für eine sachgerechte und faire Lösung auf Basis der bewährten und bestehenden Vertragsmodelle mit den Grundbesitzern.

Dr. Alexander Van der Bellen ließ die Frage(n)unbeantwortet.

http://www.jagd-noe.at/Home/TabId/343/Ar...-Jagd.aspx
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - von steiggeist - 2016-04-10, 11:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Planai: 26-jähriger Mountainbiker gestorben zuz 87 52,098 2014-10-17, 09:00
Letzter Beitrag: hhacks
  Vier Mountainbiker in Niederösterreich vor Gericht noox 36 19,897 2014-08-11, 21:33
Letzter Beitrag: mankra
  mountainbiker in tirol tecxx 1 2,251 2014-08-05, 19:30
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  ORF-Artikel: Leogang - Mountainbiker immer wichtiger noox 4 1,975 2014-05-16, 22:49
Letzter Beitrag: KoZi
  Online-Petition - MIT Mountain Bike Initiative MadMag 2 10,475 2014-01-19, 18:51
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen Bikeverbot noox 3 1,908 2012-07-04, 22:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker (Downhill, Freeride) noox 12 25,301 2011-12-18, 19:42
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t
  Mit Nagelbrettern gegen Mountainbiker grunzl 21 9,899 2011-08-23, 09:59
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Mountainbiker.at Geschäft in Gmunden radlfoara 10 6,420 2009-01-18, 20:25
Letzter Beitrag: VarikuzelePhimose
  TEAM MOUNTAINBIKER sucht eine Österreichischen Topfahrer LosGlazos 96 16,107 2007-03-07, 18:13
Letzter Beitrag: Lordz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste