2016-05-07, 11:06
Ich würde das mal abwarten. Auf den Wegen, auf denen ihr da scheinbar unterwegs seid, werden vermutlich nie so viele Biker sein, dass das zu einem Problem führt. Es wird sicher so sein, dass es dann Gebiete bzw. Trails gibt, wo es durch die neue legalen Wege schwieriger wird, woanders zu fahren. Aber ich kenne einige Bike-Regionen mit Park etc. wo die Insider durchaus auch andere Singletrails fahren, die nicht offiziell freigegeben sind. Solange sich das in Grenzen hält, und solange man ein bisschen mitdenkt (also eher dann und dort fahren, wenn/wo nicht zuviele Wanderer unterwegs sind), dann wird es immer Möglichkeiten geben.
Es ist schon klar, dass ein Trail, der von einem Bikepark sehr leicht erreicht werden kann, gesperrt werden muss, wenn dieser für die Wanderer vorgesehen ist. Sobald man aber danach noch länger weiterfahren muss, schaut das schon wieder anders aus.
Ab einem gewissen Aufkommen von Bikern muss man meiner Meinung nach einfach kanalisieren. Wenn ich wandern gehe und dann kommen mir alle paar Minuten Biker entgegen, dann ist das sicher nicht lustig. Und ich fahre einfach viel lieber auf einem Trail, auf dem ich legal unterwegs bin. Und wenn der dann nur für Biker gemacht ist, dann ist es mir noch lieber. Aber ich verstehe natürlich, dass ihr mit Vertrriding-Ambitionen mit einem Bikepark-Trail wenig anfangen könnt. Aber wie gesagt: Wenn der Trail nicht unbmittelbar in der Nähe des Bikeparks ist, wird es vielleicht gar nicht so schlimm werden.
Interessant ist es natürlich schon, dass jetzt plötzlich so viel rund um Innsbruck entsteht.
Sölden will übrigens Lösungen für Bikepark-Fahrer und Nicht-Bikepark-Fahrer anbieten. Auf der Seite mit der Giggijochbahn und der Gaislachkogelbahn wird offensichtlich alles mit Trails zugepflastert werden. Die gegenüberliegende Seite soll die "stille Seite" werden. Kein Lifttransport. Nur für die Biker, die selber rauftreten wollen.
Es ist schon klar, dass ein Trail, der von einem Bikepark sehr leicht erreicht werden kann, gesperrt werden muss, wenn dieser für die Wanderer vorgesehen ist. Sobald man aber danach noch länger weiterfahren muss, schaut das schon wieder anders aus.
Ab einem gewissen Aufkommen von Bikern muss man meiner Meinung nach einfach kanalisieren. Wenn ich wandern gehe und dann kommen mir alle paar Minuten Biker entgegen, dann ist das sicher nicht lustig. Und ich fahre einfach viel lieber auf einem Trail, auf dem ich legal unterwegs bin. Und wenn der dann nur für Biker gemacht ist, dann ist es mir noch lieber. Aber ich verstehe natürlich, dass ihr mit Vertrriding-Ambitionen mit einem Bikepark-Trail wenig anfangen könnt. Aber wie gesagt: Wenn der Trail nicht unbmittelbar in der Nähe des Bikeparks ist, wird es vielleicht gar nicht so schlimm werden.
Interessant ist es natürlich schon, dass jetzt plötzlich so viel rund um Innsbruck entsteht.
Sölden will übrigens Lösungen für Bikepark-Fahrer und Nicht-Bikepark-Fahrer anbieten. Auf der Seite mit der Giggijochbahn und der Gaislachkogelbahn wird offensichtlich alles mit Trails zugepflastert werden. Die gegenüberliegende Seite soll die "stille Seite" werden. Kein Lifttransport. Nur für die Biker, die selber rauftreten wollen.