Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch?
#4
Zitat:Schwalbe Aerothan ausprobieren, aber die wurden aus der Produktion genommen, wer weiß warum...
Die gibts nicht mehr? Die sind doch gerade erst am Markt gekommen nach 2 Jahre Entwicklungszeit?

Wie auch immer, wenn es so ist, dann ist das ganz leicht zu beantworten: Es kauft keiner. Es handelt sich dabei um thermoplastisches Polyurethan. Seit 1995-2000 als Panaracer damit Schläuche produziert hat, zuerst die ungefärbten häßlich gelben - die auf Grund der kondomähnlichen Aussehens praktisch unverkäuflich waren und deren Namen ich vergessen habe - bis zum Panaracer Greenlite ist das wohl eines der allerbesten Schlauchmaterialien die es gibt.. es hat nur ein Problem: Es ist wenig dehnbar. Das heißt es paßt exakt - und das heißt wirklich exakt - nur auf die angegebene Reifenbreite. Ist der Reifen zu klein, schlägt das Material Falten, wird beim Montieren eingezwickt oder zerstört sich beim Abrollen. Ist der Reifen zu groß, zerreißt das Material. Selbst die Toleranzen die unterschiedliche Reifenhersteller bei den Angaben machen können schon zu groß sein.
Daher hat kaum einer es geschafft den Schlauch richtig einzusetzen außer echte Radspezialisten und Kunststofftechniker denen das Problem bewußt war.
Dazu kommt noch, dass es mit herkömmlichen Vulkanisationsklebern nicht reparierbar ist. Daher hat sich bald die Legende durchgesetzt, dass TPU nicht reparierbar wäre. Es hat einfach niemand gewußt, dass normaler Cyanacrylatkleber - umgangssprachlich Sekundenkleber - besten dafür geeignet ist und dann auch noch 10x schneller als Butylschläuche mit herkömmlichen Vulkanisationskleber.
Natürlich sind nicht nur die Konsumenten schuld. Fahrradshops hatten keine Ahnung, wohl weil die Hersteller nicht darauf geachtet haben die speziellen Anforderungen richtig zu kommunizieren.
Ist der Ruf einmal ruiniert... auf jeden Fall kauft keiner TPU Schläuche. Schade. Aber ich hab noch ca. 6Stk Greenlite für meinen Oldtimer, das geht sich für mein Leben aus. Big Grin

Im konkreten Fall handelt es sich übrigens um thermoplastisches Polyurethan von BASF mit dem Markennamen Elastollan.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? - von georg - 2016-06-04, 21:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,336 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 18,980 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,292 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,732 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,287 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,440 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten Freeride Downhill 4 4,268 2014-06-02, 13:56
Letzter Beitrag: noox
  Freeride-Bike oder "echtes" Downhill-Bike Hannes2014 3 2,643 2014-04-25, 19:33
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,057 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Kaufberatung Enduro/ Freeride -SAIM- 0 1,346 2014-03-08, 19:31
Letzter Beitrag: -SAIM-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste