2016-06-28, 17:39
@ noox: Ja ich hapere schon ein bisschen mit den Entscheidungen, werde aber doch erstmal abwarten, wohin es mich mit den Bikes so alles ziehen wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich das schon öfters, ähnlich wie mit dem Skifahren machen werde. Die beiden Besuche waren schon endgeil und genau das was ich mal machen wollte. Wäre es auch eine mögliche Option, dass man das Genius nach und nach aufrüstet, sofern die Teile verschleißbedingt eh getauscht (Schaltung, Bremsen, Kettenhalter) werden müssen? Wenn ich so die Erfahrung lsese, würde ich demnächst auch mal ein Bike im Laden mit 1x11er Schaltung ausprobieren. Die Geometrie wird für mich denke ich nicht so das Ding sein, übrig bleibt dann der Rahmen und die Felgen ... Hmmmmm
Anders gefragt: Macht es Sinn, mit einem Downhill-Bike auch mal auf Tour zu gehen? Sitz höherstellen, aber ich fahre dann dauerhaft auf 200mm Federweg, es sei denn, man kann den etwas arretieren. So oft fahre ich keine riesen Strecken, aber an manchen Wochenenden dann schon mal 10-20 Kilometer und mit Freunden 1-2x im Jahr so eine 50-70 km Tour mit viel Biergarten-Einkehrten ;-D.
Dieses Muc-Off Bürstenset habe ich in Fiss auch bei einem Fahrer gesehen
@tecxx: Hast du ausschließlich ein einziges Bike oder zwei? Mit meinem Genius fahre ich etwas Asphalt, Wälder, Schotter ... Mit dem Fully habe ich mich damals verliebt, als ich das ausgiebig getestet habe und will nie wieder Hardtail fahren.
Was kostet denn ein gebrauchtes Bike für Parks? Also kein abgeranztes Bike, an dem bereits alles austauschfähig ist.
Definiere mal Besuch sehr oft. Wenn dann werde ich wohl mal Tagesweise wohinfahren. Pro Monat hööchstens (wegen der Fahrerei zu den Parks) 1-2 Tage im Monat und das ist bestimmt schon hoch geschätzt. Hängt auch von den Entfernungen zu den Parks ab. Auch hier suche ich bereits nach einer Art Karte, bei denen die Gebiete schön angezeichnet sind. Von Winterberg habe ich schon einiges gelesen. Den werde ich wohl im September besuchen, wenn ich sowieso zur Messe nach Köln fahre
Dann vermutlich nochmal Herbst nach Österreich, diesmal Sölden und evtl. noch ein weiteres Gebiet.
Anders gefragt: Macht es Sinn, mit einem Downhill-Bike auch mal auf Tour zu gehen? Sitz höherstellen, aber ich fahre dann dauerhaft auf 200mm Federweg, es sei denn, man kann den etwas arretieren. So oft fahre ich keine riesen Strecken, aber an manchen Wochenenden dann schon mal 10-20 Kilometer und mit Freunden 1-2x im Jahr so eine 50-70 km Tour mit viel Biergarten-Einkehrten ;-D.
Dieses Muc-Off Bürstenset habe ich in Fiss auch bei einem Fahrer gesehen

@tecxx: Hast du ausschließlich ein einziges Bike oder zwei? Mit meinem Genius fahre ich etwas Asphalt, Wälder, Schotter ... Mit dem Fully habe ich mich damals verliebt, als ich das ausgiebig getestet habe und will nie wieder Hardtail fahren.
Was kostet denn ein gebrauchtes Bike für Parks? Also kein abgeranztes Bike, an dem bereits alles austauschfähig ist.
Definiere mal Besuch sehr oft. Wenn dann werde ich wohl mal Tagesweise wohinfahren. Pro Monat hööchstens (wegen der Fahrerei zu den Parks) 1-2 Tage im Monat und das ist bestimmt schon hoch geschätzt. Hängt auch von den Entfernungen zu den Parks ab. Auch hier suche ich bereits nach einer Art Karte, bei denen die Gebiete schön angezeichnet sind. Von Winterberg habe ich schon einiges gelesen. Den werde ich wohl im September besuchen, wenn ich sowieso zur Messe nach Köln fahre
