Touren mit Downhill-Bike haben keinen Sinn. Wenn du ein One-For-All-Bike suchst, dann definitiv ein Enduro. Vielleicht was am oberen Ende mit einer 170er Lyrik sogar 36er Fox.
Ich persönlich habe zwei Bikes. Mein Enduro ist für 75% der Park-Strecken super geeignet - aber es ist trotz allem einfach zu schade, um es dauerhaft in den Parks zu malträtieren. Dafür sind dann Downhill-Bikes gemacht.
Wenn es sich irgendwie ausgeht, würde ich auch bei einem gebrauchten Downhill-Bike zuschlagen. Dann hast du mit deinem Genius ein perfektes Tourenbike. Und für Park ein Bike mit dem du alles aufführen kannst. Für ein halbwegs vernünftiges gebrauchtes DH-Bike werden aber vermutlich 1500 fällig werden.
Aufrüsten vom Genius klingt zwar nach dem einfachsten Weg. Ich hab zu Uhrzeiten sowas selber gemacht. Aber in Wirklichkeit ist das einfach falsch. Du meinst zwar, dass dir die Geometrie egal ist - aber das ist es nicht. Mit steigender Geschwindigkeit in schwierigeren Gelände wirst du merken, dass das mit so einem Rad einfach nicht richtig ist. Du bist deutlich unsicherer unterwegs. Abfahrtsorientierte Bikes haben insbesondere flachere Lenkwinkel. Dadurch sinkt die Überschlagsgefahr und die Gabel spricht besser an.
Wenn du nicht allzu oft in den Park fährst, dann könntest du dich auch so drüberretten, dass du dir ein paar mal ein Bike ausleihst. Klingt zwar teuer. Aber wenn sich Leute um 4000 Euro ein DH-Bike kaufen, dann um 2000 Euro wieder verkaufen und dazwischen in 2 Jahren nur 20 mal gefahren sind, dann hat jede Fahrt auch 100 Euro gekostet. Nachteil ist, dass man mit einem fremden Bike unterwegs ist. Ich brauche z.B. sehr lange, bis ich mich bei einem Bike wohl fühle. Aber wenn man noch wenig Erfahrung hat, schadet es sicher nicht, wenn du mal in den einen oder anderen Park fährst und dir mal für einen halben Tag ein Bike ausleihst. Z.B. ein paar Fahrten mit dem eigenen Bike auf den einfacheren Trails und dann für ein paar Stunden ein DH-Bike ausleihen*). Dann siehst auch, was dir wichtig ist, was dir gefällt und was weniger. Und vielleicht kommst so über die Saison 2016 und kannst dir bis nächstes Jahr überlegen, was du dann willst.
*) Edit: Oft hat man mit einem halben Tag eh genug. Und ein halber Tag ist dann doch noch mals günstiger als ein ganzer.
Ich persönlich habe zwei Bikes. Mein Enduro ist für 75% der Park-Strecken super geeignet - aber es ist trotz allem einfach zu schade, um es dauerhaft in den Parks zu malträtieren. Dafür sind dann Downhill-Bikes gemacht.
Wenn es sich irgendwie ausgeht, würde ich auch bei einem gebrauchten Downhill-Bike zuschlagen. Dann hast du mit deinem Genius ein perfektes Tourenbike. Und für Park ein Bike mit dem du alles aufführen kannst. Für ein halbwegs vernünftiges gebrauchtes DH-Bike werden aber vermutlich 1500 fällig werden.
Aufrüsten vom Genius klingt zwar nach dem einfachsten Weg. Ich hab zu Uhrzeiten sowas selber gemacht. Aber in Wirklichkeit ist das einfach falsch. Du meinst zwar, dass dir die Geometrie egal ist - aber das ist es nicht. Mit steigender Geschwindigkeit in schwierigeren Gelände wirst du merken, dass das mit so einem Rad einfach nicht richtig ist. Du bist deutlich unsicherer unterwegs. Abfahrtsorientierte Bikes haben insbesondere flachere Lenkwinkel. Dadurch sinkt die Überschlagsgefahr und die Gabel spricht besser an.
Wenn du nicht allzu oft in den Park fährst, dann könntest du dich auch so drüberretten, dass du dir ein paar mal ein Bike ausleihst. Klingt zwar teuer. Aber wenn sich Leute um 4000 Euro ein DH-Bike kaufen, dann um 2000 Euro wieder verkaufen und dazwischen in 2 Jahren nur 20 mal gefahren sind, dann hat jede Fahrt auch 100 Euro gekostet. Nachteil ist, dass man mit einem fremden Bike unterwegs ist. Ich brauche z.B. sehr lange, bis ich mich bei einem Bike wohl fühle. Aber wenn man noch wenig Erfahrung hat, schadet es sicher nicht, wenn du mal in den einen oder anderen Park fährst und dir mal für einen halben Tag ein Bike ausleihst. Z.B. ein paar Fahrten mit dem eigenen Bike auf den einfacheren Trails und dann für ein paar Stunden ein DH-Bike ausleihen*). Dann siehst auch, was dir wichtig ist, was dir gefällt und was weniger. Und vielleicht kommst so über die Saison 2016 und kannst dir bis nächstes Jahr überlegen, was du dann willst.
*) Edit: Oft hat man mit einem halben Tag eh genug. Und ein halber Tag ist dann doch noch mals günstiger als ein ganzer.