2016-06-30, 08:11
Ich fahre ja aus Protest nur ein 150 mm Enduro (so lange, bis wir eine richtige DH Strecke haben).
Funktioniert. Macht auch Spaß, aber ist schon eher eine harte Geschichte. An schlechten Tagen sagt dir das Bike sehr deutlich, wie schlecht du bist.
Die neueren Enduros sind auch schon wieder eine Klasse für sich. Da geht's deutlich in Richtung 170 mm Federweg, Lenkwinkel 64° mit ordentlichem Fahrwerk.
Das YT Tues gibt es ab 2.300 Euro.
Noch kurz zu den Lenkwinkeln: Die sind bei vielen Bikes unterhalb der neuen Enduroklasse* noch immer zu steil. Zum Glück gibt es Winkelsteuersätze. Mit denen von Works Components haben ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
*Wenn selbst in der EWS nicht immer mit Vollblutenduros gefahren wird, sagt das einiges.
Abschließende Empfehlung: Probieren, probieren, probieren. Man suche sich einen Bikepark mit gutem Verleih, investiere ein bisschen Geld und probiere möglichst viele Bikes (unterschiedliche Größen!) aus.
Funktioniert. Macht auch Spaß, aber ist schon eher eine harte Geschichte. An schlechten Tagen sagt dir das Bike sehr deutlich, wie schlecht du bist.
Die neueren Enduros sind auch schon wieder eine Klasse für sich. Da geht's deutlich in Richtung 170 mm Federweg, Lenkwinkel 64° mit ordentlichem Fahrwerk.
Das YT Tues gibt es ab 2.300 Euro.
Noch kurz zu den Lenkwinkeln: Die sind bei vielen Bikes unterhalb der neuen Enduroklasse* noch immer zu steil. Zum Glück gibt es Winkelsteuersätze. Mit denen von Works Components haben ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
*Wenn selbst in der EWS nicht immer mit Vollblutenduros gefahren wird, sagt das einiges.
Abschließende Empfehlung: Probieren, probieren, probieren. Man suche sich einen Bikepark mit gutem Verleih, investiere ein bisschen Geld und probiere möglichst viele Bikes (unterschiedliche Größen!) aus.
Herr Merkwürden