2016-10-29, 21:42
Du hast also auf der Dämpfungsseite eine RC, auf der Federungsseite eine Worldcup. Das musst du bei den Füllmengen beachten.
Ich glaube, dass man bei der Worldcup links und rechts ins Casting gleich viel Öl rein gibt. Das kleine-Service ist, dass man ja nur das Casting abbaut, reinigt und mit neuem Schmieröl (15er Gabelöl oder auch Motoröl) wieder zusammenbaut.
Ein größeres Service ist, wenn du auch die Dämpfungs, bzw. Luft-Einheit wartest. Dazu brauchst dann für die Dämpfung eigenes Öl (bei der Mission-Control-Dämpfung der Team/R2C2 bzw. World-Cup ist das 5er Gabelöl, bei MotionControl der Race/RC müsstest nachsehen). Wenn's funktioniert, ist ein Service der Dämpfung eigentlich gar nicht nötig.
Ich hatte aber letztes Jahr z.b. den Fall, dass es mir Schmieröl aus dem Casting sowohl in die Dämpfungseinheit, als auch in die Lufteinheit reingedrückt hat. (eigentlich dachte ich nicht, dass ich da zuviel reingetan hatte, aber ich hatte früher regelmäßig Schmierölservice gemacht). Wenn dann zuviel Öl in der Dämpfungseinheit ist, dann hast da einen hydraulischen Anschlag - du kannst dann den Federweg nicht ausnutzen. Und interesanter Weise ist bei mir die Lufteinheit extrem schwergängig geworden, als da Öl reingekommen ist. War etwas seltsam, weil die Lufteinheit meiner Boxxer 2012 nur mit Fett funktioniert, die der Lyrik 2013 besser mit Öl laut Anleitung ...
Ich glaube, dass man bei der Worldcup links und rechts ins Casting gleich viel Öl rein gibt. Das kleine-Service ist, dass man ja nur das Casting abbaut, reinigt und mit neuem Schmieröl (15er Gabelöl oder auch Motoröl) wieder zusammenbaut.
Ein größeres Service ist, wenn du auch die Dämpfungs, bzw. Luft-Einheit wartest. Dazu brauchst dann für die Dämpfung eigenes Öl (bei der Mission-Control-Dämpfung der Team/R2C2 bzw. World-Cup ist das 5er Gabelöl, bei MotionControl der Race/RC müsstest nachsehen). Wenn's funktioniert, ist ein Service der Dämpfung eigentlich gar nicht nötig.
Ich hatte aber letztes Jahr z.b. den Fall, dass es mir Schmieröl aus dem Casting sowohl in die Dämpfungseinheit, als auch in die Lufteinheit reingedrückt hat. (eigentlich dachte ich nicht, dass ich da zuviel reingetan hatte, aber ich hatte früher regelmäßig Schmierölservice gemacht). Wenn dann zuviel Öl in der Dämpfungseinheit ist, dann hast da einen hydraulischen Anschlag - du kannst dann den Federweg nicht ausnutzen. Und interesanter Weise ist bei mir die Lufteinheit extrem schwergängig geworden, als da Öl reingekommen ist. War etwas seltsam, weil die Lufteinheit meiner Boxxer 2012 nur mit Fett funktioniert, die der Lyrik 2013 besser mit Öl laut Anleitung ...