2016-11-01, 21:13
Konkret zum Sender habe ich noch nicht wirklich was gehört. Ein Freund hat es, aber eben auch erst seit kurzem.
Prinzipiell gibt es mittlerweile schon ziemlich viel Erfahrung mit Carbon im Rahmenbau von Gravity-Bikes. Anfangs wurden die Bikes schon massiv überdimensioniert, damit es eben nichts haben kann. Die Rahmen werden jetzt aber auch leichter. Wenn nicht ein Konstruktionsdefekt vorliegt, brechen sie nicht leichter als Alu-Bikes.
Die Gefahr sind heftige Einschläge auf Felsen. Mit dem Alubike kommt man eventuell mit einer Delle davon. Wie's mit Carbon aussieht, weiß ich nicht. Den einen oder anderen heftigen Steinschlag am Unterrohr hatte mein Enduro schon. Mein Downhill-Bike ist einmal im Keller offensichtlich auf was Scharfkantiges gefallen. War im Bereich der Dämpferaufnahme. Die ist aber so massiv, dass ihm das nicht's tut, wenn die obersten Schichten etwas beschädigt sind.
Mittlerweile gibt es auch Reparaturservice für Carbon-Rahmen. Geht natürlich nicht, wenn komplett gebrochen, aber Steinschläge bzw. Löcher sollten reparierbar sein.
Ein leichtes Bike hat schon was, aber wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will, dann würde ich Alu + bessere Komponenten einem Carbon-Rahmen mit schlechteren Komponenten vorziehen. Wenn man aber vor hat, später mal Komponenten aufzurüsten, schaut's vielleicht wieder anders aus.
Prinzipiell gibt es mittlerweile schon ziemlich viel Erfahrung mit Carbon im Rahmenbau von Gravity-Bikes. Anfangs wurden die Bikes schon massiv überdimensioniert, damit es eben nichts haben kann. Die Rahmen werden jetzt aber auch leichter. Wenn nicht ein Konstruktionsdefekt vorliegt, brechen sie nicht leichter als Alu-Bikes.
Die Gefahr sind heftige Einschläge auf Felsen. Mit dem Alubike kommt man eventuell mit einer Delle davon. Wie's mit Carbon aussieht, weiß ich nicht. Den einen oder anderen heftigen Steinschlag am Unterrohr hatte mein Enduro schon. Mein Downhill-Bike ist einmal im Keller offensichtlich auf was Scharfkantiges gefallen. War im Bereich der Dämpferaufnahme. Die ist aber so massiv, dass ihm das nicht's tut, wenn die obersten Schichten etwas beschädigt sind.
Mittlerweile gibt es auch Reparaturservice für Carbon-Rahmen. Geht natürlich nicht, wenn komplett gebrochen, aber Steinschläge bzw. Löcher sollten reparierbar sein.
Ein leichtes Bike hat schon was, aber wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will, dann würde ich Alu + bessere Komponenten einem Carbon-Rahmen mit schlechteren Komponenten vorziehen. Wenn man aber vor hat, später mal Komponenten aufzurüsten, schaut's vielleicht wieder anders aus.