2016-11-11, 23:20
Also ich bin 172 und möchte nix kleineres als einen M (hab ein Specialized Enduro und ein Santa Cruz V10 jeweils in M). Ich würde mal sagen, dass du mit 176 bei Specialized der Parade-M-Fahrer bist.
Hab grad auf die Größentabelle geschaut - die ist etwas verwirrend. Beim Demo gibt's laut Webseite Short, Medium, Long, Extra Long. In der Größentabelle aber nur M - XL. Dadurch, dass die auch XL anbieten (bei den Tretbikes sogar XXL), sind M und S eher klein (YT baut z.B. viel größer, da passt ein M eher für knapp unter 180). Von daher passt für 176 jedenfalls das M - außer du hast ganz besondere Vorlieben. Aber ich kenne einige die jahrelang zu kleine Bikes gefahren sind, und dann irgendwann doch eine Offenbahrung hatten, als sie plötzlich ein größeres gekauft haben.
Ich denke, wenn man beim DH-Biken Rückenschmerzen bekommt, dann ist das eher ein Anzeichen für ein generelles Problem als für eine falsche Rahmengröße. Beim Treten ist es was anderes. Aber Rückenschmerzen hängen oft mit zu wenig Dehnen (insbesondere Beine/Oberschenkel) bzw. nicht ausreichend kräftiger Rumpfmuskulatur zusammen. Für's DH-Fahren ist die Rumpfstabilität von besonderer Bedeutung.
Springen lernt man nicht von heute auf morgen. Eine Strecke suchen, wo man sehr viele schöne Tables hat. D.h. eher flachen, runden Absprung und flache, breite Landung ohne wirkliche Kante. Gibt's leider nicht so oft. Aber da dann das Gefühl für das Bike bekommen. Wenn du immer frontlastig daherkommst, dann eventuell Rebound (falls du hast: High-Speed-Rebound) vom Dämpfer etwas zudrehen bzw. den Rebound der Gabel schneller stellen oder eine etwas härtere Gabel fahren.
Generell bei Sprüngen nicht Versuchen mit Gewalt rüberzukommen. Wenn dann mit Preloading arbeiten. D.h. vor dem Radius vom Asprung das Bike in den Federweg drücken. D.h. kurz aufmachen, dann unmittelbar vorm Radius des Absprungs die Federung komprimieren, dann verliert man nicht so viel Energie vorm Absprung durch die Federung sondern nicht die Geschwindigkeit besser mit. Man muss sich dann auch nicht mehr beim Sprung wegdrücken.
Hab grad auf die Größentabelle geschaut - die ist etwas verwirrend. Beim Demo gibt's laut Webseite Short, Medium, Long, Extra Long. In der Größentabelle aber nur M - XL. Dadurch, dass die auch XL anbieten (bei den Tretbikes sogar XXL), sind M und S eher klein (YT baut z.B. viel größer, da passt ein M eher für knapp unter 180). Von daher passt für 176 jedenfalls das M - außer du hast ganz besondere Vorlieben. Aber ich kenne einige die jahrelang zu kleine Bikes gefahren sind, und dann irgendwann doch eine Offenbahrung hatten, als sie plötzlich ein größeres gekauft haben.
Ich denke, wenn man beim DH-Biken Rückenschmerzen bekommt, dann ist das eher ein Anzeichen für ein generelles Problem als für eine falsche Rahmengröße. Beim Treten ist es was anderes. Aber Rückenschmerzen hängen oft mit zu wenig Dehnen (insbesondere Beine/Oberschenkel) bzw. nicht ausreichend kräftiger Rumpfmuskulatur zusammen. Für's DH-Fahren ist die Rumpfstabilität von besonderer Bedeutung.
Springen lernt man nicht von heute auf morgen. Eine Strecke suchen, wo man sehr viele schöne Tables hat. D.h. eher flachen, runden Absprung und flache, breite Landung ohne wirkliche Kante. Gibt's leider nicht so oft. Aber da dann das Gefühl für das Bike bekommen. Wenn du immer frontlastig daherkommst, dann eventuell Rebound (falls du hast: High-Speed-Rebound) vom Dämpfer etwas zudrehen bzw. den Rebound der Gabel schneller stellen oder eine etwas härtere Gabel fahren.
Generell bei Sprüngen nicht Versuchen mit Gewalt rüberzukommen. Wenn dann mit Preloading arbeiten. D.h. vor dem Radius vom Asprung das Bike in den Federweg drücken. D.h. kurz aufmachen, dann unmittelbar vorm Radius des Absprungs die Federung komprimieren, dann verliert man nicht so viel Energie vorm Absprung durch die Federung sondern nicht die Geschwindigkeit besser mit. Man muss sich dann auch nicht mehr beim Sprung wegdrücken.