
Sie ist aber auch etwas weicher (550lbs), weil mir die Stahlfeder mit 600lbs einen Tick zu hart war.
Dürfte vom Gewicht her jetzt aber nicht viel ausmachen.
Der Außendurchmesser der Titan Feder ist minimal größer (ca. 2 mm, geschätzt), die Wicklung ist etwas steiler und sie ist etwa 20 mm kürzer.
Vom Federverhalten konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen.
Das Axiallager hab ich mal mit eingebaut.
Was ich so in diversen Ingenieursforen rausgelesen habe, ist, dass eine Feder sich durchaus beim Zusammendrücken verdreht.
Wie stark, ist abhängig von der axialen Torsionssteifigkeit der Feder. (wie stark sich die Feder der Länge nach verdreht)
Habe auch Formeln zur Errechnung gefunden.
Ich denke mal, dass das erst 'ne Rolle spielt, wenn man die Feder ständig "bis auf Anschlag" belastet.
Was soll's - schaden kann es jedenfalls nicht, und einen merklichen Gewichtsunterschied machen die 30g nicht.