2019-03-10, 13:59
Downhill-E-Bikes von Herstellern direkt sind mir eigentlich nicht bekannt. Es gibt Nachrüst-Lösungen z.B. von Ego-Kit. Echte Downhill-Bikes als E-Bikes machen aber eher weniger Sinn, weil echte Downhill-Bikes eigentlich fast nur auf echten Downhill-Strecken vorteilhaft sind - und bei echten Downhill-Strecken gibt's meist Lifte.
Erstausstatter bauen üblicherweise bis zu Enduro-Bikes als E-Bikes. Für viele Einsatzzwecke sind E-Bikes eine super Sache. Ich persönlich hab gerne ein leichtes Bike und fahre viel in Bike-Regionen oder Parks wo es Lifte gibt. Da brauch ich kein E-Bike. Ich denke auch, dass es aus diesem Grund noch lange normale Bikes geben wird. Kritisch sehe ich es halt grad in Österreich, wo man dann mit dem E-Bike halt überall und deutlich mehr fahren kann. Wobei ja ohne E-Bike die Lage in vielen Regionen schon sehr angespannt ist, weil ja Mountainbiken grundsätzlich verboten ist. Auch hoffe ich, dass ich nicht mal einen E-Bike-Fahrer, der mir auf einem Mountainbike-Trail entgegenkommt, über den Haufen fahren muss. Auf einem Wanderweg muss man ja eh mindestens auf Sicht fahren. Wennst mit E-Bike-Fahrer rechnest, müsstest eigentlich auf halbe Sicht fahren. Auf einer reinen Mountainbike-Strecke gibt's aber vereinzelt Stellen, wo man in der Praxis nicht mal wirklich auf Sicht fährt.
Vereinzelt bauen Hersteller jetzt aber schon Bikes, die nur eine minimale Unterstützung bieten, aber dafür für ein E-Bike sehr leicht sind. Ich habe den E-Auto-Bereich etwas verfolgt. Angeblich wird's in nächster Zeit keinen großen Innovationssprung bei den Akkus geben. Eher so kontinuierliche Entwicklung. Aber in 15 Jahren könnte es schon wieder ganz anders aussehen. Vielleicht wiegt dann ein E-Enduro mit genügend Reichweite und Power nur mehr 15 kg.
Erstausstatter bauen üblicherweise bis zu Enduro-Bikes als E-Bikes. Für viele Einsatzzwecke sind E-Bikes eine super Sache. Ich persönlich hab gerne ein leichtes Bike und fahre viel in Bike-Regionen oder Parks wo es Lifte gibt. Da brauch ich kein E-Bike. Ich denke auch, dass es aus diesem Grund noch lange normale Bikes geben wird. Kritisch sehe ich es halt grad in Österreich, wo man dann mit dem E-Bike halt überall und deutlich mehr fahren kann. Wobei ja ohne E-Bike die Lage in vielen Regionen schon sehr angespannt ist, weil ja Mountainbiken grundsätzlich verboten ist. Auch hoffe ich, dass ich nicht mal einen E-Bike-Fahrer, der mir auf einem Mountainbike-Trail entgegenkommt, über den Haufen fahren muss. Auf einem Wanderweg muss man ja eh mindestens auf Sicht fahren. Wennst mit E-Bike-Fahrer rechnest, müsstest eigentlich auf halbe Sicht fahren. Auf einer reinen Mountainbike-Strecke gibt's aber vereinzelt Stellen, wo man in der Praxis nicht mal wirklich auf Sicht fährt.
Vereinzelt bauen Hersteller jetzt aber schon Bikes, die nur eine minimale Unterstützung bieten, aber dafür für ein E-Bike sehr leicht sind. Ich habe den E-Auto-Bereich etwas verfolgt. Angeblich wird's in nächster Zeit keinen großen Innovationssprung bei den Akkus geben. Eher so kontinuierliche Entwicklung. Aber in 15 Jahren könnte es schon wieder ganz anders aussehen. Vielleicht wiegt dann ein E-Enduro mit genügend Reichweite und Power nur mehr 15 kg.