2017-03-09, 10:57
Hallo,
ob dein All Mountain-Bike den Bikepark schadlos übersteht, kommt immer darauf an, wie du das Bike im Bikepark fahren wirst
Kleine Sprünge und Drops hält das Bike sicher aus, die großen Sachen solltest du dann aber doch lieber lassen. Ich würde da eher zu Strecken raten, die die Bezeichnung Flowline, Freeride usw. haben (oft mit den Farben blau und rot gekennzeichnet), da bist du mit dem Bike sicher gut unterwegs. Steile, harte Downhillstrecken (Farbe schwarz) sind dann doch eher nichts für dein Bike.
Klar, ein Sturz kann da und dort immer passieren, dabei kann auch mal am Bike was kaputt gehen.
Apropo Sturz: Fullface-Helm hast du ja, aber ich würde dir dann doch auch noch zu Handschuhen, Knieschonern und zu zumindest einen Rückenprotektor raten :o Musst du ja nicht gleich kaufen, das kann man sicher beim Bikepark ausleihen.
Ellbogenschoner wären dazu auch noch ratsam ...
Gruß Markus
ob dein All Mountain-Bike den Bikepark schadlos übersteht, kommt immer darauf an, wie du das Bike im Bikepark fahren wirst

Kleine Sprünge und Drops hält das Bike sicher aus, die großen Sachen solltest du dann aber doch lieber lassen. Ich würde da eher zu Strecken raten, die die Bezeichnung Flowline, Freeride usw. haben (oft mit den Farben blau und rot gekennzeichnet), da bist du mit dem Bike sicher gut unterwegs. Steile, harte Downhillstrecken (Farbe schwarz) sind dann doch eher nichts für dein Bike.
Klar, ein Sturz kann da und dort immer passieren, dabei kann auch mal am Bike was kaputt gehen.
Apropo Sturz: Fullface-Helm hast du ja, aber ich würde dir dann doch auch noch zu Handschuhen, Knieschonern und zu zumindest einen Rückenprotektor raten :o Musst du ja nicht gleich kaufen, das kann man sicher beim Bikepark ausleihen.
Ellbogenschoner wären dazu auch noch ratsam ...
Gruß Markus