2002-11-04, 15:09
Athlons halten 87 Grad aus.
Von AMD werden 60-65 Grad emfpohlen.
Wenn bei einem Asus-Board 65 Grad angezeigt werden,d ann ist das auf alle Fälle kein Grund zur Beunruhigung, weil Asus von Haus aus ca. 10 Grad addiert (weil die normalen Athlons keine integrierte Temperaturmessungsdiode haben, erst die Xps) und der Sensor unter der CPU nicht immer genau anliegt.
Wenn bei anderen Herstellern im Sommer unter Volllast 65 Grad gemessen wird, dann geht das auch noch in Ordnung.
Nur übertakten kann man dann bei solchen Temperaturen nicht mehr.
Außerdem: ist der alte K6-2 nicht noch passivgeekühlt?
Von AMD werden 60-65 Grad emfpohlen.
Wenn bei einem Asus-Board 65 Grad angezeigt werden,d ann ist das auf alle Fälle kein Grund zur Beunruhigung, weil Asus von Haus aus ca. 10 Grad addiert (weil die normalen Athlons keine integrierte Temperaturmessungsdiode haben, erst die Xps) und der Sensor unter der CPU nicht immer genau anliegt.
Wenn bei anderen Herstellern im Sommer unter Volllast 65 Grad gemessen wird, dann geht das auch noch in Ordnung.
Nur übertakten kann man dann bei solchen Temperaturen nicht mehr.
Außerdem: ist der alte K6-2 nicht noch passivgeekühlt?