2002-11-06, 12:39
Um nochmals zum Thema Dirt und Dualgabel zurückzukommen:
Wegen einiger "defekter" Gabeln beim Dirten, haben einige hier und in meinem Bekanntenkreis äußerst unzufriedene Töne von sich gegeben..
Folgende Frage:
Besteht Interesse an einer Kleinserie von einer von mir konstruierten Gabel?
Eckdaten:
Monocrown.
1 1/8" CrMo Stahlschaftrohr
Gefräste Brücke aus 70xx Alu, kugelgestrahlt. Schaftrohr gepreßt oder geklemmt. Standrohre gepreßt oder geklemmt. Kommentare?
Standrohre aus CrMo Stahl, D=32mm bzw. D=34mm im Brückenbereich. D=32 (Gleitfläche) hartverchromt und geschliffen.
Tauchrohre aus 70xx Alu. Eloxiert.
Ausfallende: 70xx Alu, DH-Standard Steckachse D20x110mm. (Für Dual und Dirten ist eine normale Achse sehr (für mich zu sehr) an der Grenze. Kommentare?) Scheibenbremse IS2000. Cantis Aufpreis? Kommentare?
Federweg ca. 100mm, mehr ist denk ich für eine Einfachbrücke nicht mehr sinnvoll. Kommentare?
Prinzip: Stahlfeder linker Holm, mit ATF geschmiert, offene Ölpatrone rechts.
Einstellmöglichkeiten:
Federhärte (vermutlich 3 verschiedene), 2 Federn können in bel. Kombination eingebaut werden. Durch Kunststoffdistanzen kann die weichere Feder (falls vorhanden) im Weg begrenzt werden.
Dämpfung:
Von außen: Druckstufe high speed, und Zugstufe durch Schrauben mit definiertem Klicken.
Innen: Druckstufe low-speed/high-speed durch Ventilplättchen, Ventilplättchenanlegscheiben und Kolbentausch, sowie definierte Undichtichtigkeiten bei Kolbenring und Ölpatrone.
Ölviskosität
Voraussichtliches Gewicht: Um die 2kg. Eine 1 vor dem Komma wird angestrebt.
Voraussichtlicher Preis: ca. 1000 Euros. Selbstleistungen möglich.
Fertigung: Ab Weihnachten 2002 ???
Die Optik ist natürlich mit einer Seriengabel nicht zu vergleichen. Ich kann Gußgroßserienteile, schöne Eloxierungen etc. nicht nachbauen. Das heißt, das schaut sehr nach Prototypenbastlerei aus, selbst wenn wir 2-stellige Stückzahlen bauen. Je mehr Interessenten da sind, desto billiger werden natürlich Fremdleistungen wie zB Eloxieren. Deswegen unter anderem auch diese Umfrage.
Fragen, Wünsche, Anregungen, Beschwerden?
Wegen Sinnlosigkeit fallenlassen?
Sonst irgendwelche Kommentare?![[Bild: lachen.gif]](http://www.sut.co.at/data/lachen.gif)
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
Edited by georg on 2002-11-06 12:52.
Wegen einiger "defekter" Gabeln beim Dirten, haben einige hier und in meinem Bekanntenkreis äußerst unzufriedene Töne von sich gegeben..

Folgende Frage:
Besteht Interesse an einer Kleinserie von einer von mir konstruierten Gabel?
Eckdaten:
Monocrown.
1 1/8" CrMo Stahlschaftrohr
Gefräste Brücke aus 70xx Alu, kugelgestrahlt. Schaftrohr gepreßt oder geklemmt. Standrohre gepreßt oder geklemmt. Kommentare?
Standrohre aus CrMo Stahl, D=32mm bzw. D=34mm im Brückenbereich. D=32 (Gleitfläche) hartverchromt und geschliffen.
Tauchrohre aus 70xx Alu. Eloxiert.
Ausfallende: 70xx Alu, DH-Standard Steckachse D20x110mm. (Für Dual und Dirten ist eine normale Achse sehr (für mich zu sehr) an der Grenze. Kommentare?) Scheibenbremse IS2000. Cantis Aufpreis? Kommentare?
Federweg ca. 100mm, mehr ist denk ich für eine Einfachbrücke nicht mehr sinnvoll. Kommentare?
Prinzip: Stahlfeder linker Holm, mit ATF geschmiert, offene Ölpatrone rechts.
Einstellmöglichkeiten:
Federhärte (vermutlich 3 verschiedene), 2 Federn können in bel. Kombination eingebaut werden. Durch Kunststoffdistanzen kann die weichere Feder (falls vorhanden) im Weg begrenzt werden.
Dämpfung:
Von außen: Druckstufe high speed, und Zugstufe durch Schrauben mit definiertem Klicken.
Innen: Druckstufe low-speed/high-speed durch Ventilplättchen, Ventilplättchenanlegscheiben und Kolbentausch, sowie definierte Undichtichtigkeiten bei Kolbenring und Ölpatrone.

Ölviskosität
Voraussichtliches Gewicht: Um die 2kg. Eine 1 vor dem Komma wird angestrebt.
Voraussichtlicher Preis: ca. 1000 Euros. Selbstleistungen möglich.
Fertigung: Ab Weihnachten 2002 ???
Die Optik ist natürlich mit einer Seriengabel nicht zu vergleichen. Ich kann Gußgroßserienteile, schöne Eloxierungen etc. nicht nachbauen. Das heißt, das schaut sehr nach Prototypenbastlerei aus, selbst wenn wir 2-stellige Stückzahlen bauen. Je mehr Interessenten da sind, desto billiger werden natürlich Fremdleistungen wie zB Eloxieren. Deswegen unter anderem auch diese Umfrage.
Fragen, Wünsche, Anregungen, Beschwerden?
Wegen Sinnlosigkeit fallenlassen?
Sonst irgendwelche Kommentare?
![[Bild: lachen.gif]](http://www.sut.co.at/data/lachen.gif)
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
Edited by georg on 2002-11-06 12:52.