2002-11-14, 14:34
Schau dir doch mal 'nen DH-Reifen an, die haben normalerweise eine starke Gummi-Karkasse (Gummwall) oder zumindest sehr dicke Lagen an Fasermaterial. Dagegen der Conti Vertical mit seiner ultradünnen Faserschicht an der Karkasse schlägt natürlich sehr leicht durch und reißt auch schneller auf.
Die Karkasse hat meiner Meinung nach zusammen mit der Gummimischung und dem Profil den größten Einfluss auf das Fahrverhalten.
Vergleichen kannst du dass mit Auto- und Motorradreifen. Beim Auto bedeutet eine flachere und härtere Karkasse ein besseres Einlenkverhalten sowie weniger Federungskomfort. Bei Rennreifen für Motorräder gibt es immer verschiedenste Karkassen kombiniert mit unterschiedlichen Querschnitten/Reifenformen (gewölbt, flach etc.).
Dass an der Karkasse so ein Entwicklungsaufwand betrieben wird widerspricht deutlich allen Behauptungen die Karkasse hätte nichts mit dem Durchschlag- oder gar dem Abrollverhalten zu tun.
Allerdings verhält sich der Luftdruck bei der Kompression progressiv. Meine Theorie: Mit höherem Anfangsluftdruck geht der Druckantieg bei der Kompression früher in die Progression. Das heißt übertragen auf den Reifen, dass ein mit 3 Bar gefahrener Reifen einfach durch den höheren Anfangsluftdruck schon kaum mehr durchschlagen kann. Und bei den mit wenig Luftdruck fahrbaren DH-Reifen wird einfach die Karkasse dafür sorgen dass es entweder nicht passiert oder der Durchschlag zumindest keine unangenehmen Folgen hat.
Müsste doch so stimmen?
Die Karkasse hat meiner Meinung nach zusammen mit der Gummimischung und dem Profil den größten Einfluss auf das Fahrverhalten.
Vergleichen kannst du dass mit Auto- und Motorradreifen. Beim Auto bedeutet eine flachere und härtere Karkasse ein besseres Einlenkverhalten sowie weniger Federungskomfort. Bei Rennreifen für Motorräder gibt es immer verschiedenste Karkassen kombiniert mit unterschiedlichen Querschnitten/Reifenformen (gewölbt, flach etc.).
Dass an der Karkasse so ein Entwicklungsaufwand betrieben wird widerspricht deutlich allen Behauptungen die Karkasse hätte nichts mit dem Durchschlag- oder gar dem Abrollverhalten zu tun.
Allerdings verhält sich der Luftdruck bei der Kompression progressiv. Meine Theorie: Mit höherem Anfangsluftdruck geht der Druckantieg bei der Kompression früher in die Progression. Das heißt übertragen auf den Reifen, dass ein mit 3 Bar gefahrener Reifen einfach durch den höheren Anfangsluftdruck schon kaum mehr durchschlagen kann. Und bei den mit wenig Luftdruck fahrbaren DH-Reifen wird einfach die Karkasse dafür sorgen dass es entweder nicht passiert oder der Durchschlag zumindest keine unangenehmen Folgen hat.
Müsste doch so stimmen?