2002-11-15, 20:37
Hehehe.. hast eh recht, wiegt ja jede Wurstsemmel mehr als 100 gramm... ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
@Rohloff 7-9 Gänge.
Das bringt kaum Gewichtsersparnis, denn die Rohloff besteht derzeit aus 3 Planetengetrieben, wobei das letzte die Ganganzahl verdoppelt. Ließe man das weg, hätte die Nabe 7 Gänge allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das eine nennenswerte Gewichtsersparnis bringt, da die Zahnräder selber, soweit ich das beurteilen kann, nicht so schwer sind und das Gehäuse sich kaum verkleinern ließe.
Aber wenn ich endlich mal die Funktionsweise der Rohloff komplett durchschaut habe
, dann kann ich vielleicht auch konkreteres dazu sagen.
Bei meinem derzeitigen Wissensstand glaub ich nicht, daß viel mehr als 100-150gr rausschauen.
@Rohloff am Hinterrad bei Fullies:
Die Rohloff am Hinterrad ist für gefederte Radln nicht das Gelbe vom Ei. Vieles vom Gewicht, daß bei der Aufrechnung der Gewichte der beiden Schaltsysteme (Kettenschaltung vs. Rohloff) von der Rohloff "abgezogen" wird, geht auf das Konto der vorderen Kettenblätter, des vorderen Werfers und der vorderen Schalthebel. Dieses Gewicht wandert jetzt als zusätzliches Gewicht + das was die Rohloff sowieso mehr wiegt aufs Hinterrad. Das erhöht die ungefederte Masse wesentlich. Das geht nicht nur (bei leichten Hinterrädern merklich) auf den Fahrkomfort bzw. auf die Geschwindigkeit, sondern erhöht auch die Kräfte auf den Dämpfer selber. Wer schon mal eine 1,5l Colaflasche (oder ein anderes Gesöff ich leg´ mich da nicht fest
) mit ausgestreckten Arm schnell hin und hergeschüttelt hat, kann sich eine Vorstellung der Kräfte machen, die da im Spiel sind.
Natürlich: Bei einem ultrahardcore Hinterrad mit 26x3.0 Gazzas wird das dann auch schon wurscht sein...
und das zusätzliche Gewicht bzw. die Auswirkungen auf die Fahreigenschaften wahrscheinlich nicht merkbar.
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
@Rohloff 7-9 Gänge.
Das bringt kaum Gewichtsersparnis, denn die Rohloff besteht derzeit aus 3 Planetengetrieben, wobei das letzte die Ganganzahl verdoppelt. Ließe man das weg, hätte die Nabe 7 Gänge allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das eine nennenswerte Gewichtsersparnis bringt, da die Zahnräder selber, soweit ich das beurteilen kann, nicht so schwer sind und das Gehäuse sich kaum verkleinern ließe.
Aber wenn ich endlich mal die Funktionsweise der Rohloff komplett durchschaut habe
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Bei meinem derzeitigen Wissensstand glaub ich nicht, daß viel mehr als 100-150gr rausschauen.
@Rohloff am Hinterrad bei Fullies:
Die Rohloff am Hinterrad ist für gefederte Radln nicht das Gelbe vom Ei. Vieles vom Gewicht, daß bei der Aufrechnung der Gewichte der beiden Schaltsysteme (Kettenschaltung vs. Rohloff) von der Rohloff "abgezogen" wird, geht auf das Konto der vorderen Kettenblätter, des vorderen Werfers und der vorderen Schalthebel. Dieses Gewicht wandert jetzt als zusätzliches Gewicht + das was die Rohloff sowieso mehr wiegt aufs Hinterrad. Das erhöht die ungefederte Masse wesentlich. Das geht nicht nur (bei leichten Hinterrädern merklich) auf den Fahrkomfort bzw. auf die Geschwindigkeit, sondern erhöht auch die Kräfte auf den Dämpfer selber. Wer schon mal eine 1,5l Colaflasche (oder ein anderes Gesöff ich leg´ mich da nicht fest
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Natürlich: Bei einem ultrahardcore Hinterrad mit 26x3.0 Gazzas wird das dann auch schon wurscht sein...
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)