2002-11-21, 00:12
wundert mi net.
wenn ich des richtig verstanden hab, hat die speiche einen durchmesser von 2,2mm und verjüngt sich vorm gewinde auf 2,0mm.
wenn jetzt die speiche auf zug belastet wird ist der bereich mit 2,2mm relativ steif und die speiche muss sich hauptsächlich über den kurzen dünneren bereich dehnen, der noch dazu durch den gewindeanfang geschwächt wird.
auf dauerbelastung ist da ein bruch geradezu vorprogrammiert.
deshalb speichen verwenden die in der mitte verjüngt sind zB.: 2,0/1,8/2,0 so kann sich die speiche über die gesamte länge gleichmässig dehnen und so lastspitzen abbauen. und leichter sind sie auch noch![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
wenn ich des richtig verstanden hab, hat die speiche einen durchmesser von 2,2mm und verjüngt sich vorm gewinde auf 2,0mm.
wenn jetzt die speiche auf zug belastet wird ist der bereich mit 2,2mm relativ steif und die speiche muss sich hauptsächlich über den kurzen dünneren bereich dehnen, der noch dazu durch den gewindeanfang geschwächt wird.
auf dauerbelastung ist da ein bruch geradezu vorprogrammiert.
deshalb speichen verwenden die in der mitte verjüngt sind zB.: 2,0/1,8/2,0 so kann sich die speiche über die gesamte länge gleichmässig dehnen und so lastspitzen abbauen. und leichter sind sie auch noch
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)