2002-11-21, 17:23
Für eine progressive Anlenkung sollte die Winkeländerung gross sein. Allerdings kannst mit ein paar Dämpfern die Progression auch steuern. Falls du eine Formel willst:
F= (x0-wurzel(b^2+e^2-2be*cos(beta-((w+sin^-1(alpha)*a)/a))+alpha)))*D
dabei ist x0 Dämpferlänge ausgefedert
b Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hinterbau
e Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hauptrahmen
beta Winkel zwischen e und b
alpha Winkel zwischen einer Horizontalen und der Verbindung Schwingenlager-Ausfallende (positiv= Ausfallenden höher als Schwingenlager)
a Distanz Schwingenlager-Ausfallende
D Federkonstante
w Federweg (variable auf der x-Achse)
F Kraft (variable auf der Y-Achse)
Nun kannst das ganze in den Rechner eintippen und schauen, was rauskommt.
Ich hoffe, das stimmt, ansonste korrigiert mich sicher der Georg...
F= (x0-wurzel(b^2+e^2-2be*cos(beta-((w+sin^-1(alpha)*a)/a))+alpha)))*D
dabei ist x0 Dämpferlänge ausgefedert
b Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hinterbau
e Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hauptrahmen
beta Winkel zwischen e und b
alpha Winkel zwischen einer Horizontalen und der Verbindung Schwingenlager-Ausfallende (positiv= Ausfallenden höher als Schwingenlager)
a Distanz Schwingenlager-Ausfallende
D Federkonstante
w Federweg (variable auf der x-Achse)
F Kraft (variable auf der Y-Achse)
Nun kannst das ganze in den Rechner eintippen und schauen, was rauskommt.
Ich hoffe, das stimmt, ansonste korrigiert mich sicher der Georg...