2002-11-21, 18:33
Mit den Azonic-Sätteln hast du Recht, oft werden billige Teile über den Namen teuer verkauft. Aber wass ist mit z.B. einer Bremsscheibe meiner Gustav M. Ich hatte erwartet, dass der hohe Preis für solche Scheiben sich über die Verarbeitungsqualität rechtfertigt, ist ja "Made in Germany". Aber Pustekuchen, ich durfte mich mit nem 8er Bohrer hinsetzen und die Löcher entgraten, außerdem taumelt die Scheibe leicht. Ich hatte keine Lust die Scheibe zurückzuschicken, weil ich unbedingt nch bei gutem Wetter möglichst viel fahren wollte und das Taumeln macht bei der Gustl eh nich so viel (wegen Schwimmsattel). Aber ärgerlich ist sowas schon.
Oder allein, dass in irgendwelchen Gewinden Lack klebt. Wenn das Gewinde in Stahl ist drehst du einfach eine Schraube durch reinigst das Gewinde und fertig, aber sowas ist lästig und nervt. Wenn ich sehe, wie penibel ich bei meinen Ferienjobs in der Metallverarbeitung immer sein muss, weil Automobilkonzerne etc. alles was nicht "gefällt" sofort wieder zurückschicken, dann ärgere ich mich, dass Hersteller von Bike-Teilen oder sogar Produzenten von Kompletträdern nicht ähnlich hohe Maßstäbe ansetzen.
Oder allein, dass in irgendwelchen Gewinden Lack klebt. Wenn das Gewinde in Stahl ist drehst du einfach eine Schraube durch reinigst das Gewinde und fertig, aber sowas ist lästig und nervt. Wenn ich sehe, wie penibel ich bei meinen Ferienjobs in der Metallverarbeitung immer sein muss, weil Automobilkonzerne etc. alles was nicht "gefällt" sofort wieder zurückschicken, dann ärgere ich mich, dass Hersteller von Bike-Teilen oder sogar Produzenten von Kompletträdern nicht ähnlich hohe Maßstäbe ansetzen.