2002-11-29, 22:13
Grrrrrrr...
Damit ist gemeint: wenn Du so wie ich mit einem sehr abgefahrenen Reifen unterwegs bist, dann mußt sogar bei der 6" Scheibe nur den Bremshebel anschauen und er beginnt schon zu rutschen.
Bei einer 8" Scheibe würde wahrscheinlich schon der Gedanke ans Bremsen reichen um den Bodenkontakt zu verlieren.
Und da liegt das Problem: eine größere Scheibe ist natürlich gut. Aber man kann die Bremsleistung nicht mehr auf den Boden bringen, und schon gar nicht bei den typisch österreichischen Wetterverhältnissen.
Außerdem hat die Hayes einen sehr harten Durckpunkt. Deshalb ist auch bei gutem Grip der Unterschied zwischen Verzögern und Blockieren die Frage von Millimetern am Bremshebel (nicht so wie bei der Hayes wo man den halben Bremshebel durchziehen kann bevor sich die Bremsleistung merkbar ändert).
Und bei einer größeren Scheibe wird dieser Bereich natürlich noch kleiner.
Und dann ist ganz klar das Problem nach zB 10min Fahrzeit in Schladming auch in der letzten Kurve noch soviel Kontrolle über die Finger zu haben, dass man nicht einen halben Mllimeter zuviel zieht. Ganz zu schweigen von Schlägen etc. die sich ja auch bis in die Hand fortpflanzen.
Und wie wir wissen ist der der Schnellste, der als letzter vor der Kurve bremst![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Wir können also davon ausgehen, dass die derzeitigen Bremssysteme mit 200mm voll ausreichen. Weil sonst würden sie im WC sicher größere Scheiben fahren.
Für Hope wäre es ja kein Problem einfach ein paar größere Scheiben für die Werksfahrer zu bauen und noch ein paar Adapter dazu.
Aber im Gegenteil, der Peat fährt sogar lieber mit der Mini herum obwohl die 20g Unterschied zur Enduro 4 sicher keinen Auswirkung auf die Laufzeit hätten.
Damit ist gemeint: wenn Du so wie ich mit einem sehr abgefahrenen Reifen unterwegs bist, dann mußt sogar bei der 6" Scheibe nur den Bremshebel anschauen und er beginnt schon zu rutschen.
Bei einer 8" Scheibe würde wahrscheinlich schon der Gedanke ans Bremsen reichen um den Bodenkontakt zu verlieren.
Und da liegt das Problem: eine größere Scheibe ist natürlich gut. Aber man kann die Bremsleistung nicht mehr auf den Boden bringen, und schon gar nicht bei den typisch österreichischen Wetterverhältnissen.
Außerdem hat die Hayes einen sehr harten Durckpunkt. Deshalb ist auch bei gutem Grip der Unterschied zwischen Verzögern und Blockieren die Frage von Millimetern am Bremshebel (nicht so wie bei der Hayes wo man den halben Bremshebel durchziehen kann bevor sich die Bremsleistung merkbar ändert).
Und bei einer größeren Scheibe wird dieser Bereich natürlich noch kleiner.
Und dann ist ganz klar das Problem nach zB 10min Fahrzeit in Schladming auch in der letzten Kurve noch soviel Kontrolle über die Finger zu haben, dass man nicht einen halben Mllimeter zuviel zieht. Ganz zu schweigen von Schlägen etc. die sich ja auch bis in die Hand fortpflanzen.
Und wie wir wissen ist der der Schnellste, der als letzter vor der Kurve bremst
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Wir können also davon ausgehen, dass die derzeitigen Bremssysteme mit 200mm voll ausreichen. Weil sonst würden sie im WC sicher größere Scheiben fahren.
Für Hope wäre es ja kein Problem einfach ein paar größere Scheiben für die Werksfahrer zu bauen und noch ein paar Adapter dazu.
Aber im Gegenteil, der Peat fährt sogar lieber mit der Mini herum obwohl die 20g Unterschied zur Enduro 4 sicher keinen Auswirkung auf die Laufzeit hätten.