2002-12-01, 02:07
den Reifen musst mit Metallheber aufziehn, aber die Flanken mit Silikonspray oder Seifenlauge einlassen, dann flutschts leichter.
Wennsd den Point aufgezogen hast dann musst ihn mit 8-10 bar aufblasen, dann legt sich der Wulst so wie er sein soll.(Macht beim aufblasen ein Knallgeräusch als wennsd einen Autoreifen montierst, is völlig normal...)
Durch die breite der Doublewide würd ich unter 2.5er nix aufziehn damit die Lauffläche schön rund bleibt(bei schmalen reifen auf breiter Felge wird sonst die Lauffläche eher eckig und des is halt in Kurven scheisse.)
Ich fahr von 2.5er Maxxis bis 3.00 Gazzi (am Gardasee)alles, wobei mir der 2.8er Michelin am meisten gefällt...
cu in green hell Mandi
Wennsd den Point aufgezogen hast dann musst ihn mit 8-10 bar aufblasen, dann legt sich der Wulst so wie er sein soll.(Macht beim aufblasen ein Knallgeräusch als wennsd einen Autoreifen montierst, is völlig normal...)
Durch die breite der Doublewide würd ich unter 2.5er nix aufziehn damit die Lauffläche schön rund bleibt(bei schmalen reifen auf breiter Felge wird sonst die Lauffläche eher eckig und des is halt in Kurven scheisse.)
Ich fahr von 2.5er Maxxis bis 3.00 Gazzi (am Gardasee)alles, wobei mir der 2.8er Michelin am meisten gefällt...
cu in green hell Mandi
![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif)