2002-12-13, 00:54
alle stahlfeder/Öldämpfer benötigen einen ausgleichsbehälter, wenn wir mal davon ausgehen, daß es sich nicht um Emulsionsdämpfer handelt (die funktionieren wie eine gabel mit offenen ölbad, gibts aber beim radl eh nicht).
ob der jetzt wie beim 5th element als piggyback untergebracht ist oder einfach intern im dämpfer (gibts auch von Fox, Marzocchi,....) ist für die funktion selbst eher nicht ausschlaggebend.
der piggyback hat den vorteil, daß man relativ einfach eine druckstufendämpfung einbauen kann (regulierung der ölflußmenge in den ausgleichsbehälter) bzw. kann ich mir gut vorstellen, daß man dadurch einfach einbaulänge einspart.
wie das ganze beim romic gelöst ist, kann ich natürlich nicht sagen weil ich so ein teil noch nie mit eigenen augen gesehen habe.
ich weiß nur, daß der user georg123 hier im board einen romic fährt.
ob der jetzt wie beim 5th element als piggyback untergebracht ist oder einfach intern im dämpfer (gibts auch von Fox, Marzocchi,....) ist für die funktion selbst eher nicht ausschlaggebend.
der piggyback hat den vorteil, daß man relativ einfach eine druckstufendämpfung einbauen kann (regulierung der ölflußmenge in den ausgleichsbehälter) bzw. kann ich mir gut vorstellen, daß man dadurch einfach einbaulänge einspart.
wie das ganze beim romic gelöst ist, kann ich natürlich nicht sagen weil ich so ein teil noch nie mit eigenen augen gesehen habe.
ich weiß nur, daß der user georg123 hier im board einen romic fährt.