2002-12-13, 18:52 
		
	
	
		Wärmebehandlung: 
Die verwendeten Legierungen 7020 und 7005 benötigen folgende Wärmebehandlung für den Zustand T6: (Die konkreten Werte sind immer vom Lieferanten zu erfragen!)
Lösungsglühen bis ca. 450°C.
Abschrecken in Wasser
Warmauslagern bei ca. 150°C ca. 12 Stunden.
Das durchziehen ist sehr aufwendig und teuer. Doch diese beiden Legierungen haben folgenden Vorteil: Fast die gleiche Festigkeit wie durch obengenannte Wärmebehandlung wird auch durch Auslagern bei Raumtemperatur für 90 Tage erreicht.![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) 
 
das ganze stammt natürlich wieder von georgs bastel-page![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
http://www.sut.co.at/bike/
	
	
	
	
Die verwendeten Legierungen 7020 und 7005 benötigen folgende Wärmebehandlung für den Zustand T6: (Die konkreten Werte sind immer vom Lieferanten zu erfragen!)
Lösungsglühen bis ca. 450°C.
Abschrecken in Wasser
Warmauslagern bei ca. 150°C ca. 12 Stunden.
Das durchziehen ist sehr aufwendig und teuer. Doch diese beiden Legierungen haben folgenden Vorteil: Fast die gleiche Festigkeit wie durch obengenannte Wärmebehandlung wird auch durch Auslagern bei Raumtemperatur für 90 Tage erreicht.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) 
 das ganze stammt natürlich wieder von georgs bastel-page
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
http://www.sut.co.at/bike/

 
 

 
